Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: Lehrforschungsprojekt: Die Klassenlehrkraft als soziale Praxis. Qualitative Interviews |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 4512823 |
Semester | SoSe 2024 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 5 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 15 |
Heimat-Einrichtung | Institut für Erziehungswissenschaft |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Dienstag, 09.04.2024 14:15 - 15:45, Ort: (9.101 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485)) |
Art/Form | |
Teilnehmende | Master of Education |
Leistungsnachweis |
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(M.BW.050.HA) Innovieren (Hausarbeit)][1] * Abgabe Hausarbeit: Mo, 16.09.2024 * [(M.BW.050.mdl) Innovieren (mdl. Prüfung)][2] * Mündlich: Di, 16.07.2024 [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=59015&periodId=272 [2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=59016&periodId=272 |
Sonstiges |
Die Aktivitäten von Klassenlehrkräften sind wenig erforscht; zudem ändern sie sich mit der Veränderung der Schulprogramme und der Organisation von Schulklassen nicht unerheblich. Anhand der in Tandems durchzuführenden qualitativen Interviews soll der Frage nachgegangen werden, was den Alltag von Klassenlehrkräften in verschiedenen Unterrichtssettings / Schulen ausmacht. Die Durchführung der Interview wird im Seminar durch Einarbeitung in das Thema und Simulation der Interviewführung vorbereitet. Die Hausarbeit im LFP besteht aus der Auswertung der Daten mit der Grounded Theory. Aus dem Seminarthema kann sehr gut ein Masterarbeitsthema entwickelt werden, das im Wintersemester unter Beratung der Dozentin an einer Schule weiterverfolgt werden kann, die derzeit die Organisation der Schulklassen und deswegen auch die Zuständigkeit der Klassenlehrkräfte verändert. Es wird vorausgesetzt, sich zu Beginn des Semesters eigenständig die Inhalte der Vorlesung Einführung in die qualitative Bildungsforschung in Erinnerung zu rufen. |