Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: Lehrforschungsprojekt |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 869326 |
Semester | SoSe 2024 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 0 |
Heimat-Einrichtung | Institut für Erziehungswissenschaft |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Lehre |
Art/Form | |
Leistungsnachweis |
Hausarbeit, mdl. Prüfung →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(M.BW.050.HA) Innovieren (Hausarbeit)][1] * Abgabe Hausarbeit: Mo, 16.09.2024 * [(M.BW.050.mdl) Innovieren (mdl. Prüfung)][2] * Mündlich: Mo, 12.08.2024 [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=59015&periodId=272 [2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=59016&periodId=272 |
Sonstiges |
Im Rahmen dieses Seminars wird ein Überblick zu qualitativen Studien am Beispiel der Grounded Theory gegeben. Anhand des aktuellen Theorie- und Forschungsstands zum Themenbereich Inklusion wird das thematische Feld erarbeitet. Ziel ist es, anschließend ein eigenes Forschungsprojekt im Kontext von Inklusion konzipieren zu können. |