Basisseminar/Proseminar: Basisseminar 1.1 - Nibelungenlied - Details

Basisseminar/Proseminar: Basisseminar 1.1 - Nibelungenlied - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Basisseminar/Proseminar: Basisseminar 1.1 - Nibelungenlied
Untertitel
Veranstaltungsnummer 4510280
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 24
maximale Teilnehmendenanzahl 27
Heimat-Einrichtung Abteilung Germanistische Mediävistik (Ältere Deutsche Sprache und Literatur)
Veranstaltungstyp Basisseminar/Proseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 02.11.2023 14:15 - 15:45, Ort: (VG 3.102 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Art/Form
Sonstiges Das Nibelungenlied erzählt vom Drachentöter Siegfried, seiner Ermordung und der Rache seiner Ehefrau Kriemhild, die schließlich zur Tötung aller beteiligten Krieger-Verbände führt. Diese in der höfischen Literatur um 1200 unerhörte Handlung soll im Seminar auf Deutungsperspektiven hin befragt und im Gattungskontext der Heldendichtung verortet werden. Daneben werden Fragen der handschriftlichen Überlieferung ebenso eine Rolle spielen wie die der Rezeption des Nibelungenlieds als Nationalmythos seit dem 19. Jahrhundert.


Sprechstunde: Mi 16 Uhr

Textausgabe (bitte nach Möglichkeit anschaffen!):

Das Nibelungenlied. Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze \(Übers. und Komm. von Siegfried Grosse). Stuttgart 2010 \(RUB 18914).

Weitere Literaturempfehlungen folgen im Seminar. Einen Eindruck von den Recherchetechniken, mit denen wir uns befassen werden, und von manchen Gegenständen der Mittelalter-Germanistik bieten diese Video-Tutorials:

< https://www.youtube.com/playlist?list=PLgoiCMgV-zreLr-kqpqxRZlBscP-O9eRn >

 

 

 

Räume und Zeiten

(Theo -1.113 (Theologicum - PIZ 5276))
Donnerstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (8x)
(VG 3.102 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Donnerstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (5x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Basisseminare 1.1 - Mediävistik".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 06.09.2023, 09:00 bis 30.10.2023, 23:00.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 10.10.2023 um 11:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: