General information
Course name | Seminar: Lehrforschungsprojekt: Schulbücher auf dem Prüfstand - Methoden der Schulbuch- und Lehrmittelforschung |
Subtitle | |
Course number | 869874 |
Semester | SoSe 2024 |
Current number of participants | 17 |
maximum number of participants | 15 |
Home institute | Institut für Erziehungswissenschaft |
Courses type | Seminar in category Teaching |
First date | Tuesday, 09.04.2024 12:15 - 13:45, Room: (-1.201 (Waldweg 26, Altbau - PIZ 4484)) |
Type/Form | |
Performance record |
Bezüglich der Prüfungsleistung kann zwischen einer Hausarbeit bzw. eines Forschungsberichts (max. 15 Seiten) und einer mündlichen Prüfung (ca. 20 Minuten) gewählt werden. Dabei kann die Prüfungsleistung entweder im Rahmen des Lehrforschungsprojekts oder im Rahmen des Seminars abgelegt werden. Erbringen Sie die Prüfungsleistung im Seminar, absolvieren Sie die Studienleistung – ein wissenschaftliches Essay (max. 3 Seiten) – im Lehrforschungsprojekt. →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(M.BW.050.HA) Innovieren (Hausarbeit)][1] * Abgabe Hausarbeit: Mo, 16.09.2024 * [(M.BW.050.mdl) Innovieren (mdl. Prüfung)][2] * Mündlich: Do, 11.07.2024 * Mündlich: Mo, 05.08.2024 [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=59015&periodId=272 [2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=59016&periodId=272 |
Miscellanea | Trotz des gegenwärtigen medial-kulturellen Wandels stellen Schulbücher relevante Medien des schulischen Unterrichts dar. Schulbücher dienen den Lehrkräften dabei als Leitmedien während der Vorbereitung sowie der Durchführung des Unterrichts. Methoden der Schulbuch- und Lehrmittelforschung werden sowohl zur wissenschaftlichen Analyse dieser Medien als auch zur kritischen Reflexion der didaktisch aufbereiteten Materialien, der Aufgabenstellungen oder der bereitgestellten Differenzierungsmöglichkeiten in der schulischen Praxis genutzt. Die Lehrveranstaltung nähert sich den Methoden der Schulbuch- und Lehrmittelforschung zunächst auf Basis der bestehenden Forschungsliteratur, bevor die Methoden entsprechend angewandt und erprobt werden. |