Aufbauseminar: Literatur in der Barockzeit - Details

Aufbauseminar: Literatur in der Barockzeit - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Aufbauseminar: Literatur in der Barockzeit
Untertitel
Veranstaltungsnummer 451374
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
maximale Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Abteilung Literaturwissenschaft (Neuere Deutsche Literatur)
Veranstaltungstyp Aufbauseminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Donnerstag, 15.05.2025 10:15 - 11:45, Ort: (KWZ 0.607 (KWZ))
Art/Form
Sonstiges Das literarische Gedächtnis reicht in Deutschland oft nur bis zu Lessing zurück. Das Seminar erweitert die literaturgeschichtliche Perspektive daher um das 17. Jahrhundert, indem es die rhetorischen, gattungshistorischen und sozialgeschichtlichen Grundlagen der Barockliteratur vermittelt. Gelesen werden dazu u.a. Logaus satirische Epigramme, Gryphius’ absurde Handwerkerkomödie Herr Peter Squentz, Grimmelshausens Abenteuerroman Lebensbeschreibung der Erzbetrügerin und Landstörzerin Courage, Harsdörffers Jämmerliche Mordgeschichten oder Franciscis Gespenstersammlung Der höllische Proteus. Die Vielfalt und Widersprüchlichkeit der Epoche im Aufbruch in die Moderne erschließt sich zudem durch Seitenblicke in die barocke Kunst- und Musikgeschichte.



Sprechzeit: Do, 8-10 Uhr


Literaturangaben:
Achim Aurnhammer, Nicolas Detering: Deutsche Literatur der Frühen Neuzeit. Humanismus, Barock, Frühaufklärung. Tübingen 2019.
Dirk Niefanger: Barock. Lehrbuch. Stuttgart, Weimar 2006.
Dirk Niefanger (Hg.): Barock. Das große Lesebuch. Frankfurt a.M. 2011.
Dirk Werle: ‚Barocke‘ Lyrik lesen. Frankfurt a.M. 2019.

Räume und Zeiten

(KWZ 0.607 (KWZ))
Donnerstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (12x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Aufbauseminare Literaturwissenschaft".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 20.02.2025, 09:00 bis 30.04.2025, 23:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 24.03.2025 um 11:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: