Aufbauseminar: Existenzielle Themen in der Literatur - Details

Aufbauseminar: Existenzielle Themen in der Literatur - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Aufbauseminar: Existenzielle Themen in der Literatur
Subtitle
Course number 4512825
Semester SoSe 2024
Current number of participants 24
maximum number of participants 20
Entries on waiting list 1
Home institute Abteilung Literaturwissenschaft (Neuere Deutsche Literatur)
Courses type Aufbauseminar in category Teaching
First date Monday, 08.04.2024 12:15 - 13:45, Room: (KWZ 0.607 (KWZ))
Type/Form
Performance record →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Ger.02-1) Aufbauseminar Literaturwissenschaft][1]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024
* [(B.Ger.02-1.ExLit-Sem-3C-HA) Aufbauseminar Literaturwissenschaft (Hausarbeit)][2]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024
* [(B.Ger.02-1.ExLit.HA) Aufbauseminar Literaturwissenschaft (Hausarbeit)][3]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024
* [(B.Ger.08-2.H) Literaturtheorie (Hausarbeit)][4]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024
* [(B.Ger.08-2.P) Literaturtheorie (äquivalente Leistung)][5]
* Präsentation: Mo, 08.07.2024

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=42893&periodId=272
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43746&periodId=272
[3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43740&periodId=272
[4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43603&periodId=272
[5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43604&periodId=272
Miscellanea Literarische Texte werden mitunter mit dem Anspruch geschrieben und/oder gelesen, ein allgemeinmenschlich bedeutsames Thema zu verhandeln. Solchen Texten/Themen ist gemeinsam, dass mit ihnen eine die Grenzen der Fiktion transzendierende Bedeutung verbunden ist – und zwar bezüglich solcher Aspekte des Lebens, die Menschen zu allen Zeiten wichtig finden konnten und können. Denken kann man dabei etwa an Themen wie ‚Tod‘, ‚Willensfreiheit‘ oder auch ‚Moral‘. Im Seminar sehen wir uns Beispiele für klassische und aktuellere Programme an, in denen eine entsprechende Bedeutung der Literatur reklamiert wurde, und wir bemühen uns um einschlägige Interpretationen literarischer Texte.

Sprechstunde für die Unterrichtszeit: Anmeldung über StudIP


Literatur zur Vorbereitung: Wird bei Semesterbeginn bekanntgegeben.

Rooms and times

(KWZ 0.607 (KWZ))
Monday: 12:15 - 13:45, weekly (13x)

Fields of study

Module assignments

Admission settings

The course is part of admission "Aufbauseminare Literaturwissenschaft".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 19.02.2024, 09:00 to 30.04.2024, 23:00.
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 25.03.2024 on 11:00. Additional seats may be available via a wait list.
Assignment of courses: