Masterseminar: Nationale Mythen - Details

Masterseminar: Nationale Mythen - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Masterseminar: Nationale Mythen
Subtitle
Course number 4511672
Semester WiSe 2023/24
Current number of participants 11
maximum number of participants 20
Home institute Abteilung Germanistische Mediävistik (Ältere Deutsche Sprache und Literatur)
Courses type Masterseminar in category Teaching
First date Friday, 27.10.2023 10:15 - 11:45, Room: (VG 1.108 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Type/Form
Miscellanea Im Anschluss an eine Einführung in die Diskussion des Mythosbegriffs soll im Seminar die Geschichte einzelner Nationalmythen auf der Grundlage mittelalterlicher Narrationen nachgezeichnet werden, also die Anfänge der Erzählungen vom Kyffhäuser, von den Nibelungen, von Faustus oder vom Rhein. Diese und weitere Beispiele sollen auf ihre Wandlungsfähigkeit und spezifische Instrumentalisierbarkeit hin befragt und der Befund dann mit den Konturen anderer nationaler Mythen wie Karl dem Großen für Frankreich oder Artus für Großbritannien verglichen werden. Abschließend wird Herfried Münklers These von der Bundesrepublik Deutschland als „mythenfreier Zone“ zu diskutieren sein.


Sprechstunde: Mi 16 Uhr


Literatur (wird in Ausschnitten zur Verfügung gestellt): Herfried Münkler: Die Deutschen und ihre Mythen, Berlin 2009.

Rooms and times

(VG 1.108 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Friday: 10:15 - 11:45, weekly (14x)

Fields of study

Module assignments

Admission settings

The course is part of admission "Masterseminare Mediävistik".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 10.10.2023 on 11:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • The enrolment is possible from 06.09.2023, 09:00 to 30.10.2023, 23:00.
Assignment of courses: