Vertiefungs-/Zwischenprüfungsseminar: BookTok, LovelyBooks und Co: Literaturvermittlung im digitalen Raum - Details

Vertiefungs-/Zwischenprüfungsseminar: BookTok, LovelyBooks und Co: Literaturvermittlung im digitalen Raum - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vertiefungs-/Zwischenprüfungsseminar: BookTok, LovelyBooks und Co: Literaturvermittlung im digitalen Raum
Untertitel
Veranstaltungsnummer 450508
Semester WiSe 2024/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 28
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Wartelisteneinträge 1
Heimat-Einrichtung Abteilung Literaturwissenschaft (Neuere Deutsche Literatur)
Veranstaltungstyp Vertiefungs-/Zwischenprüfungsseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 23.10.2024 14:15 - 15:45, Ort: (VG 4.106 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Art/Form
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Ger.03-1.ExLit-Sem-3C.HA) Vertiefungsseminar Literaturwissenschaft (Hausarbeit)][1]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 31.03.2025
* [(B.Ger.03-1a.ExLit.HA) Vertiefungsseminar Literaturwissenschaft (Hausarbeit)][2]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 31.03.2025
* [(B.Ger.03-1a.Mp) Vertiefungsseminar Literaturwissenschaft][3]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 31.03.2025
* [(B.Ger.03-1b.ExLit.Mp) Vertiefungsseminar Literaturwissenschaft][4]
* Präsentation: Mi, 05.02.2025
* [(B.Ger.03-1b.Mp) Vertiefungsseminar Literaturwissenschaft][5]
* Präsentation: Mi, 05.02.2025
* [(B.Ger.08-1.H) Grundlagen der theoretischen und historischen Problemstellungen der Germanistik (Hausarbeit)][6]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 31.03.2025
* [(B.Ger.08-1.P) Grundlagen der theoretischen und historischen Problemstellungen der Germanistik (Posterpräsentation)][7]
* Andere Prüfungsform: Mi, 05.02.2025
* [(B.Ger.09.H) Systematische Aspekte germanistischer Forschung (Hausarbeit)][8]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 31.03.2025
* [(B.Ger.09.P) Systematische Aspekte germanistischer Forschung (Posterpräsentation)][9]
* Andere Prüfungsform: Mi, 05.02.2025
* [(SK.Ger.02.H) Systematische Aspekte germanistischer Forschung (Hausarbeit)][10]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 31.03.2025

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43798&periodId=277
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43780&periodId=277
[3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43561&periodId=277
[4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43807&periodId=277
[5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43576&periodId=277
[6]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43596&periodId=277
[7]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43598&periodId=277
[8]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43612&periodId=277
[9]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43614&periodId=277
[10]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43671&periodId=277
Sonstiges Literatur findet nicht nur in der Schule, in der Universität oder im Feuilleton statt, sondern auch und gerade im digitalen Raum. Mittlerweile zählen der Kurznachrichtendienst X, das Videoportal TikTok, das Büchernetzwerk LovelyBooks und diverse weitere digitale Plattformen zu den wichtigsten Orten, an denen Literatur bekanntgemacht, erläutert, rezensiert und kommentiert wird. Das Seminar wird ausgewählte Formen digitaler Literaturvermittlung genauer in den Blick nehmen und deren Relevanz sowie Besonderheiten diskutieren. Es besteht Gelegenheit, seminarbegleitende Forschungsprojekte zu entwickeln und durchzuführen.


Sprechstunde: nach Vereinbarung


Literatur:
wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben

Räume und Zeiten

(VG 4.106 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Mittwoch: 14:15 - 15:45, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Literatur findet nicht nur in der Schule, in der Universität oder im Feuilleton statt, sondern auch und gerade im digitalen Raum. Mittlerweile zählen der Kurznachrichtendienst X, das Videoportal TikTok, das Büchernetzwerk LovelyBooks und diverse weitere digitale Plattformen zu den wichtigsten Orten, an denen Literatur bekanntgemacht, erläutert, rezensiert und kommentiert wird. Das Seminar wird ausgewählte Formen digitaler Literaturvermittlung genauer in den Blick nehmen und deren Relevanz sowie Besonderheiten diskutieren. Es besteht Gelegenheit, seminarbegleitende Forschungsprojekte zu entwickeln und durchzuführen.

Literatur: wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben



Sprechstunde: nach Vereinbarung

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Vertiefungsseminare Literaturwissenschaft".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 05.09.2024, 09:00 bis 31.10.2024, 23:00.
  • Die Anmeldung zu maximal 2 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 10.10.2024 um 11:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: