Seminar: Eine Lehrkraft für alle(s)? Grundlagen inklusiver Schule - Details

Seminar: Eine Lehrkraft für alle(s)? Grundlagen inklusiver Schule - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Eine Lehrkraft für alle(s)? Grundlagen inklusiver Schule
Untertitel
Veranstaltungsnummer 205088
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Lehrer*innenbildung (ZEWIL)
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 10.04.2024 09:15 - 10:45, Ort: (4.105 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485))
Art/Form
Sonstiges Der Beruf der Lehrkraft hat in der nahen Vergangenheit einen stetigen und intensiven Wandel durchzogen. Was genau die neue Realität des Lehrberufes darstellt, soll dieses Seminar beleuchten mit Blick auf basale Kompetenzen einer Lehrkraft:
 Schule zwischen Erwartungshaltung und elterlicher Zusammenarbeit
 Was bedeutet eigentlich Inklusion im Unterricht?
 Differenzierung – Individualisierung – Projektorientierung - kann ich allen Schülern gerecht werden?
 Sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf - was bedeutet das?
 Teamarbeit oder Einzelkämpfer? Oder: Was macht die Kollegin eigentlich in meinem Unterricht?

Das Seminar wird in der Neuen IGS in der Theodor-Heuss-Straße 25 stattfinden.
Nicht nur das Umfeld wird sich damit dem Inhalt des Seminars anpassen, sondern es werden sich Möglichkeiten bieten, die Theorie vor Ort in der Praxis zu beobachten und zu erproben.

Räume und Zeiten

(4.105 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485))
Mittwoch: 09:15 - 10:45, wöchentlich (13x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Der Beruf der Lehrkraft hat in der nahen Vergangenheit einen stetigen und intensiven Wandel durchzogen. Was genau die neue Realität des Lehrberufes darstellt, soll dieses Seminar beleuchten mit Blick auf basale Kompetenzen einer Lehrkraft:
- Was bedeutet eigentlich Inklusion im Unterricht und in der Schule?
- Differenzierung – Individualisierung – Projektorientierung - kann ich allen Schülern gerecht werden?
- Sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf - was bedeutet das?
- Teamarbeit oder Einzelkämpfer? Oder: Was macht die Kollegin eigentlich in meinem Unterricht?

Förderplanung – Unterstützungssysteme organisieren
Classroom Management – führen, Grenzen stecken, Freiräume gestalten
Herausfordernde Schüler – alles eine Frage der Diagnostik?
Schule zwischen Erwartungshaltung und elterlicher Zusammenarbeit
Neurodiversität - anders oder normal?

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (LIZA)".
Eintragen nicht möglich, diese Veranstaltung ist (noch) gesperrt. Bitte lesen Sie unbedingt die Hinweise zur Veranstaltungsanmeldung !
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.