Kurs: S.RW.9503: Kommunikation in Gerichtsprozessen - Details

Kurs: S.RW.9503: Kommunikation in Gerichtsprozessen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Kurs: S.RW.9503: Kommunikation in Gerichtsprozessen
Untertitel
Veranstaltungsnummer 431851
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 25
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Wartelisteneinträge 2
Heimat-Einrichtung Juristische Fakultät
Veranstaltungstyp Kurs in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 26.01.2024 09:30 - 17:30
Art/Form

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag, 26.01.2024 09:30 - 17:30
Samstag, 27.01.2024 09:00 - 15:00
Freitag, 09.02.2024 09:30 - 17:30
Samstag, 10.02.2024 09:00 - 15:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Inhaltliche Beschreibung:

In einem einleitenden theoretischen Teil wird die Vorbereitung und Durchführung mündlicher Verhandlungen in Zivil- und Strafsachen sowie Güterichterverhandlungen unter Einsatz mediativer Elemente dargestellt. Im anschließenden Übungsteil erhalten die Studierenden Gelegenheit, die erworbenen Kenntnisse anhand von Beispielsfällen aus der Gerichtspraxis in simulierten Verhandlungen anzuwenden. Vorkenntnisse im Zivil- und Strafverfahrensrecht sind erwünscht.



Empfohlene Vorkenntnisse:

Vorlesungen zum Zivil- und Strafverfahrensrecht

Veranstaltung vorrangig für Jura mit Abschluss Staatsexamen!!


Studiengang Jura mit Abschluss Staatsexamen:

* Pflichtfachveranstaltung i.S.d. § 4 Abs. 1 Nr.1 f NJAG (Schlüsselqualifikationen)

Eine Anmeldung über das Online-Anmeldesystem FlexNow ist erforderlich, sowie eine Anmeldung über StudIP. Diese Veranstaltung ist teilnahmebeschränkt. Bei Überbuchung findet jeweils am Mittwoch um 12.00 Uhr der letzten vorlesungsfreien Woche ein Losverfahren statt.

Die Veranstaltung findet im Gerichtslabor im VG statt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Schlüsselqualifikationen".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 18.10.2023 um 12:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Folgende Personenkreise werden bei der Platzverteilung bevorzugt:
    • Abschluss ist Bachelor (2 Fächer) (3955 Personen)
    • Abschluss ist Staatsexamen (7579 Personen)
  • Diese Regel gilt von 20.09.2023 12:00 bis 09.02.2024 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: