Aufbauseminar: E-Mail- und Chat-Roman - Details

Aufbauseminar: E-Mail- und Chat-Roman - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Aufbauseminar: E-Mail- und Chat-Roman
Subtitle
Course number 4512831
Semester SoSe 2024
Current number of participants 15
maximum number of participants 25
Home institute Abteilung Literaturwissenschaft (Neuere Deutsche Literatur)
Courses type Aufbauseminar in category Teaching
First date Wednesday, 10.04.2024 10:15 - 11:45, Room: (VG 4.105 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Type/Form
Performance record →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Ger.02-1) Aufbauseminar Literaturwissenschaft][1]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024
* [(B.Ger.02-1.ExLit-Sem-3C-HA) Aufbauseminar Literaturwissenschaft (Hausarbeit)][2]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024
* [(B.Ger.02-1.ExLit-Sem-3C-mdl) Aufbauseminar Literaturwissenschaft (mündliche Prüfung)][3]
* Mündlich: Mo, 08.07.2024, von 14:00:00 bis 14:30:00
* Mündlich: Mi, 10.07.2024, von 15:00:00 bis 15:30:00
* Mündlich: Mi, 17.07.2024, von 10:00:00 bis 11:00:00
* [(B.Ger.02-1.ExLit.HA) Aufbauseminar Literaturwissenschaft (Hausarbeit)][4]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024
* [(B.Ger.02-1.ExLit.mdl) Aufbauseminar Literaturwissenschaft (mündliche Prüfung)][5]
* Mündlich: Mi, 17.07.2024, von 11:00:00 bis 11:30:00
* [(B.Ger.03-1a.ExLit.HA) Vertiefungsseminar Literaturwissenschaft (Hausarbeit)][6]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=42893&periodId=272
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43746&periodId=272
[3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43748&periodId=272
[4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43740&periodId=272
[5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43742&periodId=272
[6]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43780&periodId=272
Miscellanea Ein vertrauensvoll-intimer Austausch über sehr persönliche Erfahrungen und Ansichten, über Freundschaft und Liebe wurde traditionell im Briefroman gestaltet. Doch das 21. Jahrhundert hat das Medium Brief abgelöst durch die elektronische Kommunikation – mit interessanten Folgen für das Erzählen. Das Seminar wird in einer vergleichenden Perspektive untersuchen, inwiefern digitale Medien nicht nur im Roman der Gegenwart thematisiert werden, sondern auch dessen Erzählweise prägen. Im Mittelpunkt stehen zwei Texte, die ganz aus E-Mails oder Chat-Nachrichten bestehen: Die Liebesgeschichte in Daniel Glattauers populärem E-Mail-Roman Gut gegen Nordwind (2006) lebt von der Anonymität des virtuellen Mediums. Thematisch und formal radikaler ist dagegen der – von der Kritik sehr gelobte – Chat-Roman Vor der Zunahme der Zeichen (2016) von Senthuran Varatharajah, der in Form einer Facebook-Unterhaltung zwischen einer Studentin aus dem Kosovo und einem Doktoranden aus Sri Lanka die Erfahrung von Bürgerkriegsflüchtlingen in Deutschland reflektiert.


Sprechstunde: Montag 18.00 Uhr


Literatur: Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind (Goldmann Taschenbuch); Senthuran Varatharajah: Vor der Zunahme der Zeichen (Fischer Taschenbuch). Beide Texte sollten bitte angeschafft werden.

Rooms and times

(VG 4.105 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Wednesday: 10:15 - 11:45, weekly (13x)

Fields of study

Module assignments

Admission settings

The course is part of admission "Aufbauseminare Literaturwissenschaft".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 19.02.2024, 09:00 to 30.04.2024, 23:00.
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 25.03.2024 on 11:00. Additional seats may be available via a wait list.
Assignment of courses: