Kurs: S.RW.9503: Kommunikation in Gerichtsprozessen - Details

Kurs: S.RW.9503: Kommunikation in Gerichtsprozessen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Kurs: S.RW.9503: Kommunikation in Gerichtsprozessen
Untertitel
Veranstaltungsnummer 431266
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Juristische Fakultät
Veranstaltungstyp Kurs in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 19.04.2024 09:30 - 17:30, Ort: (VG 4.104 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Art/Form
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(S.RW.9503.Mp) Kommunikation in Gerichtsprozessen][1]
* Praktische Prüfung: Fr, 12.07.2024

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=37173&periodId=272
Sonstiges Alle Termine finden Im Gerichtslabor im VG statt.

Räume und Zeiten

(VG 4.104 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Freitag, 19.04.2024 09:30 - 17:30
Keine Raumangabe
Freitag, 19.04.2024 12:30 - 18:00
Samstag, 20.04.2024 09:00 - 15:00
Freitag, 26.04.2024 09:30 - 17:30
Samstag, 27.04.2024 09:00 - 15:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Inhaltliche Beschreibung:

In einem einleitenden theoretischen Teil wird die Vorbereitung und Durchführung mündlicher Verhandlungen in Zivil- und Strafsachen sowie Güterichterverhandlungen unter Einsatz mediativer Elemente dargestellt. Im anschließenden Übungsteil erhalten die Studierenden Gelegenheit, die erworbenen Kenntnisse anhand von Beispielsfällen aus der Gerichtspraxis in simulierten Verhandlungen anzuwenden. Vorkenntnisse im Zivil- und Strafverfahrensrecht sind erwünscht.



Empfohlene Vorkenntnisse:

Vorlesungen zum Zivil- und Strafverfahrensrecht

Veranstaltung vorrangig für Jura mit Abschluss Staatsexamen!!


Studiengang Jura mit Abschluss Staatsexamen:

* Pflichtfachveranstaltung i.S.d. § 4 Abs. 1 Nr.1 f NJAG (Schlüsselqualifikationen)

Eine Anmeldung über das Online-Anmeldesystem FlexNow ist erforderlich, sowie eine Anmeldung über StudIP. Diese Veranstaltung ist teilnahmebeschränkt. Bei Überbuchung findet jeweils am Mittwoch um 12.00 Uhr der letzten vorlesungsfreien Woche ein Losverfahren statt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Schlüsselqualifikationen".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 03.04.2024 um 12:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.03.2024, 12:00 bis 12.07.2024, 23:59.
Veranstaltungszuordnung: