Seminar: B.Psy.703 Techniken der Problemanalyse und Zielplanung, A - Details

Seminar: B.Psy.703 Techniken der Problemanalyse und Zielplanung, A - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: B.Psy.703 Techniken der Problemanalyse und Zielplanung, A
Subtitle
Course number 632718
Semester SoSe 2025
Current number of participants 31
maximum number of participants 30
Home institute Klinische Psychologie und Psychotherapie (mit angeschlossenem Therapie- und Beratungszentrum)
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Tuesday, 20.05.2025 08:15 - 09:45, Room: (VG 2.102 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Type/Form
Participants PSY BSc 3.-4.
Pre-requisites Lernziele/Kompetenzen:
Exemplarische Inhalte: Die dargestellten Inhalte umfassen die allgemeine und
spezielle Krankheitslehre psychischer und psychisch mitbedingter Erkrankungen im
Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter (einschließlich des Säuglings-, Kleinkind-
und höheren Lebensalters). Fokussiert werden hierbei die Bereiche der Epidemiologie
und Komorbidität, der klinisch-psychologischen Diagnostik und Klassifikation. Auch
werden Modelle über Entstehung, Aufrechterhaltung und Verlauf psychischer und
psychisch mitbedingter Erkrankungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter
(einschließlich des Säuglings-, Kleinkind- und höheren Lebensalters) behandelt.
In diesem Zusammenhang werden die unterschiedlichen Störungsmodelle der
wissenschaftlich geprüften und anerkannten psychotherapeutischen Verfahren und
Methoden berücksichtigt.


Lernziele:

In Bezug auf die o. g. Inhalte sollen die Studierenden lernen,
Erscheinungsformen, die Klassifikation, charakterisierende Merkmale sowie die
Entwicklung und den Verlauf von psychischen Störungen und von psychischen
Aspekten bei körperlichen Erkrankungen zu erklären. Darüber hinaus sollen die
Studierenden dazu befähigt werden, die verschiedenen Theorien und Modelle
(einschließlich der Modellannahmen der unterschiedlichen wissenschaftlich geprüften
und anerkannten psychotherapeutischen Verfahren und Methoden), sowie der
ihnen zugeordneten empirischen Befunde zur Erklärung der Entstehung und
Aufrechterhaltung von psychischen Störungen sowie von psychischen Aspekten
bei körperlichen Erkrankungen anzuwenden. Auch sollen sie lernen, psychische
Erkrankungen unter angemessener Nutzung von ausgewählten standardisierten
diagnostischen Beobachtungs-, Mess- und Beurteilungsinstrumenten zu erkennen, zu
diagnostizieren und zu klassifizieren.


Studienleistungen: Regelmäßige Teilnahme am Seminar.

Rooms and times

(VG 2.102 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Tuesday: 08:15 - 09:45, weekly (14x)

Fields of study

Comment/Description

Grundlagen der Klinischen Psychologie (Vorlesung)
Techniken der Problemanalyse und Zielplanung (Seminar)

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: B.Psy.703 Techniken der Problemanalyse und Zielplanung, A".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 30.03.2025 on 09:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 30.03.2025, 09:00 to 15.04.2025, 07:59.