Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Apparatives Praktikum: B.Bio.123 Tierphysiologisches Praktikum |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 630316 |
Semester | WiSe 2023/24 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 50 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 105 |
Heimat-Einrichtung | Johann-Friedrich-Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie |
beteiligte Einrichtungen | Abteilung Molekulare Neurobiologie des Verhaltens, Abteilung Systemische Neurobiologie, Abteilung Zelluläre Neurobiologie |
Veranstaltungstyp | Apparatives Praktikum in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Montag, 26.02.2024 11:00 - 17:00, Ort: (MN06 (Mikrobiologie-Hörsaalgebäude)) |
Art/Form | |
Teilnehmende |
BIO BSC ab 3 BIODIV BSC ab 3 BIO BA2 ab 3 |
Voraussetzungen |
Kenntnisse in Physik sind von großem Vorteil. Daher empfehlen wir ausdrücklich, Physik schon vorher als eines der nicht-biologischen Nebenfächer zu belegen. Kenntnisse in Physik sind von großem Vorteil. Daher empfehlen wir ausdrücklich, Physik schon vorher als eines der nicht-biologischen Nebenfächer zu belegen. |
Lernorganisation | Beispielhaftes Kennenlernen der experimentellen Datenerhebung; Beurteilen und Lösen von Problemen bei der Datenerhebung; Auswertung quantitativer Daten; adäquate Darstellung von Daten; Beschreibeung und Diskussin von Ergebnissen der Experimente. |
Sonstiges |
Aufbauend auf der Semestervorlesung und den Einführungsvorlesungen werden vorausichtlich 5 Versuche, vorwiegend aus dem Bereich der animalischen Physiologie, an Wirbellosen und Wirbeltieren durchgeführt. Folgend Beispiele des letzten Kurses: Quergestreifter Muskel: Simulation Froschmuskel; Nerv: Aktionspotentiale des Regenwurms oder Simulation Froschnerv; Herz/Kreislaufsystem: Selbstversuche am Menschen und Beobachtungen an späten Embryonen von Zebrabärblingen; Optischer Sinn: Elektroretinogramm der Fliege; Atmung/ Blut: Arbeit mit Blutkonserven und freiwilliger Blutgruppentest. Achtung: wegen möglicher Beschränkungen/Änderungen bei Infektionsschutzmaßnahmen können auch relativ kurzfristig Änderungen notwendig werden. PDF der Vorlesung Tierphysiologie; zugehöriges Praktikumsskript; gängige Lehrbücher der Tierphysiologie oder der Humanphysiologie. |