Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Anleitung zu wiss. Arbeiten: Schreiben für Social Media: Vertiefung (Zertifikat ProText) |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 451684 |
Semester | SoSe 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 9 |
Heimat-Einrichtung | Abteilung Interkulturelle Germanistik |
Veranstaltungstyp | Anleitung zu wiss. Arbeiten in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Mittwoch, 02.07.2025 20:45 - 21:30 |
Art/Form | |
Leistungsnachweis |
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(SK.IKG-ISZ.58.Mp) Schreiben in den Sozialen Medien][1] * Portfolio: Di, 30.09.2025 [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=25320&periodId=273 |
Sonstiges | Social Media sind mittlerweile keine reine Modeerscheinung mehr, sondern ein fester Teil unserer heutigen Lebens- und Arbeitswelt. Dieser Workshop richtet sich an Studierende, die lernen wollen, professionell, adressatengerecht und verantwortungsbewusst für Social-Media-Kanäle wie Twitter, Instagram und Facebook zu schreiben, um sich auf neue Berufsbilder wie Social Media-Manager, Influencer, Reputation Manager und Blogger für Unternehmen und Institutionen vorzubereiten. Um Credits im Bereich der Schlüsselkompetenzen zu erwerben, müssen sowohl der Grundlagen- als auch der Vertifungsworkshop besucht und das Portfolio verfasst werden. Dieser Workshop wird im Rahmen des InDiGU-PLUS-Projekts angeboten und ist Bestandteil des Zertifikats Internationales – InDiGU Plus. |