Proseminar: Der Peloponnesische Krieg - Details

Proseminar: Der Peloponnesische Krieg - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: Der Peloponnesische Krieg
Untertitel
Veranstaltungsnummer 4512821
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 25
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Wartelisteneinträge 2
Heimat-Einrichtung Althistorisches Seminar
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 09.04.2024 10:00 - 13:00, Ort: (2.123 (Philosoph. Fak.-Institutsgebäude))
Art/Form
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.AG.09.Mp) Alte Geschichte][1]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 16.09.2024
* [(B.AG.41.Mp) Basismodul: Altertumskunde Alte Geschichte][2]
* Klausur: Fr, 12.07.2024, von 14:15:00 bis 15:45:00 ([2.123 (Philosoph. Fak.-Institutsgebäude)][3])
* Klausur: Mi, 17.07.2024, von 14:15:00 bis 15:45:00 ([2.123 (Philosoph. Fak.-Institutsgebäude)][3])
* [(B.Gesch.111.Mp) Einführungsmodul - Alte Geschichte (HA)][4]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 16.09.2024
* [(B.Gesch.112.Mp) Einführungsmodul Alte Geschichte (Portfolio oder mündlich)][5]
* Portfolio: Mo, 16.09.2024

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=37810&periodId=272
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17871&periodId=272
[3]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=5313_1_2.OG_2.123
[4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=29599&periodId=272
[5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=32569&periodId=272

Räume und Zeiten

(2.123 (Philosoph. Fak.-Institutsgebäude))
Dienstag: 10:00 - 13:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In diesem Seminar soll eine der großen Auseinandersetzungen der Antike, der fast dreißig Jahre andauernde Krieg zwischen Athen und Sparta, thematisiert werden. Da­bei sollen zunächst Verfassung und Gesellschaftsstruktur beider Staaten in den Blick genommen werden. Im Anschluss daran werden die politische Entwicklung im 5. Jahrhundert v.Chr. sowie der Weg in den Krieg genauer betrachtet. Einen weiteren Schwer­­punkt bildet dann die Analyse des Kriegsverlaufs - der Strategien, Erfolge und Misserfolge auf beiden Seiten. Abschließend werden der Kriegsausgang und die anschließende Friedensordnung diskutiert. Die Diskussion der politischen und militärischen Entwicklungen soll jeweils auf Basis der Analyse historiographischer Quellen erfolgen, wobei insbesondere das Geschichtswerk des Thukydides heran­gezogen werden wird. So sollen Werturteile des Thukydides, seine Programmatik und historiographische Methode, Stil und Mittel der Darstellung eingehend diskutiert werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Proseminare Alte Geschichte SoSe 2024".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.03.2024, 10:00 bis 19.04.2024, 23:00.
  • Die Anmeldung zu maximal 2 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Veranstaltungszuordnung: