Vorlesung mit Übung: Einführung in die Bodenbildung und -entwicklung. Pflicht Bachelor - Details

Vorlesung mit Übung: Einführung in die Bodenbildung und -entwicklung. Pflicht Bachelor - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung mit Übung: Einführung in die Bodenbildung und -entwicklung. Pflicht Bachelor
Untertitel
Veranstaltungsnummer 700595
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 356
erwartete Teilnehmendenanzahl 250
Heimat-Einrichtung Abteilung Ökopedologie der Tropen und Subtropen
Veranstaltungstyp Vorlesung mit Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 08.04.2024 14:15 - 16:00, Ort: (MN08 (GZG (Goldschmidtstr. 3-5)))
Art/Form
Teilnehmende FOR BSc 2
ÖSM BSc 2
Voraussetzungen Verwendung in anderen Studiengängen:
Pflichtveranstaltung für das Nebenfach Bodenkunde
in den Fachrichtungen Biologie, Geographie und Geologie
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Forst.1108.Mp) Bodenkunde][1]
* Klausur: Mi, 28.08.2024, von 14:00:00 bis 16:00:00 ([E-Prüfungsraum MZG 1.116 (MZG/Blauer Turm)][2])
* Klausur: Mi, 28.08.2024, von 16:30:00 bis 18:30:00 ([E-Prüfungsraum MZG 1.116 (MZG/Blauer Turm)][2])
* [(B.ÖSM.107.Mp) Bodenkunde][3]
* Klausur: Mi, 28.08.2024, von 14:00:00 bis 16:00:00 ([E-Prüfungsraum MZG 1.116 (MZG/Blauer Turm)][2])
* Klausur: Mi, 28.08.2024, von 16:30:00 bis 18:30:00 ([E-Prüfungsraum MZG 1.116 (MZG/Blauer Turm)][2])

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=29449&periodId=272
[2]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=5237_1_1.OG_1.116
[3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=32948&periodId=272

Räume und Zeiten

(MN08 (GZG (Goldschmidtstr. 3-5)))
Montag: 14:15 - 16:00, wöchentlich (13x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In der ersten Veranstaltung werden fundamentale Kenntnisse über Geologie, Geomorphologie und Bodenkunde vermittelt. Das Ziel ist, Zusammenhänge zwischen dem Ausgangsgestein, der Morphologie der Landschaft und der vergesellschafteten Böden in der Umgebung von Göttingen herzustellen. Weiterhin wird vermittelt, wie Böden anzusprechen sind. Es werden einige Exkursionen in die Umgebung von Göttingen vorgenommen, um einen Überblick über die geologisch/geomorphologische Situation und die regionale Verteilung von Böden zu vermitteln. Dabei lernen die StudentInnen die Entwicklung und Morphologie von Böden zu beschreiben.

Lernziele / Kompetenzen:
Grundkentnisse der Bodenbildungsprozesse, Bodenentwicklung auf unterschiedlichen Ausgangssubstraten, Boden- und Standortseigenschaften, ökologische Bewertung von Böden.

Modulverantwortlicher: Dr. Guntars Martinson

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (LIZA)".
Eintragen nicht möglich, diese Veranstaltung ist (noch) gesperrt. Bitte lesen Sie unbedingt die Hinweise zur Veranstaltungsanmeldung !
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.