Seminar: Soziologie ländlicher Räume- ländliche Gesellschaft, Landwirtschaft, Ländlichkeit - Details

Seminar: Soziologie ländlicher Räume- ländliche Gesellschaft, Landwirtschaft, Ländlichkeit - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Soziologie ländlicher Räume- ländliche Gesellschaft, Landwirtschaft, Ländlichkeit
Subtitle
Course number 740708
Semester WiSe 2024/25
Current number of participants 18
maximum number of participants 30
Home institute Soziologie Ländlicher Räume
Courses type Seminar in category Teaching
First date Friday, 25.10.2024 08:00 - 13:00, Room: (Theo -1.113 (Theologicum - PIZ 5276))
Type/Form

Rooms and times

(Theo -1.113 (Theologicum - PIZ 5276))
Friday: 08:00 - 13:00, weekly (14x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Findet im WiSe 23/24 nicht statt


Inhalte: Die alte Verbindung von Land, Landwirtschaft und ländlicher Gesellschaft ist brüchig geworden. Die (außerland-)wirtschaftliche und demographische Situation bestimmt zunehmend die Lebensbedingungen der Menschen im ländlichen Raum. Im Ergebnis sind ländliche Räume in Deutschland von großer sozialer und kultureller Vielfalt geprägt. Gibt es überhaupt noch etwas spezifisch Ländliches? Natur, Heimat, Idylle - lediglich Produkte findiger Journalisten und gestresster Städter? Oder ist gerade der ländliche Raum Motor für innovative nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsformen? Welche Rolle spielen hier (noch) die landwirtschaftlichen Betriebe?

Lernziele/Kompetenzen: Herausforderungen und Chancen der ländlichen Entwicklung stehen im Zentrum der Veranstaltung. Ziel ist es, die Studentinnen und Studenten mit den theoretischen und empirischen Grundlagen der ländlichen Soziologie vertraut zu machen, dazu gehören auch Grundkenntnisse in der Demographie, Soziologie sozialer Ungleichheit und Raumordnung. Diskutiert werden aktuelle soziale und politische Entwicklungen (räumliche Polarisierung, Daseinsvorsorge, Neue Ländlichkeit). Dies soll eine differenzierte Betrachtung des "Phänomens ländlicher Raum" ermöglichen, die zu eigenen Analysen und Bewertungen befähigt.

Prüfungsanforderungen: vertiefte Kenntnisse zur Demographie und Sozialstruktur ländlicher Räume, zu Herausforderungen und Chancen ländlicher Entwicklung, zu Empirie und Theorie landsoziologischer Studien.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Soziologie ländlicher Räume- ländliche Gesellschaft, Landwirtschaft, Ländlichkeit".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 17.10.2024 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.

Registration mode

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.