Seminar: Seminar zum Strafprozessrecht - Details

Seminar: Seminar zum Strafprozessrecht - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Seminar zum Strafprozessrecht
Untertitel
Veranstaltungsnummer 4320079
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
Heimat-Einrichtung Juristische Fakultät
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 01.02.2024 11:00 - 12:00
Art/Form
Teilnehmende Für Studiengang Jura mit Abschluss Erste Prüfung:
* Schwerpunktbereichsveranstaltung (§ 4a Abs. 1 S. 2) im Schwerpunktbereich 6 – Kriminalwissenschaften - zur Erbringung der Seminararbeit oder Studienarbeit


Für Bachelor- / Masterstudiengänge:
* Wahlpflichtmodul bzw. Wahlmodul nach dem Modulkatalog des entsprechenden Studienganges


<!-- -->

* Angaben für BA/MA-Studierende finden Sie im Modulkatalog.


Prüfungsanmeldung:

Über die Seminarplatzvergabe und die Anmeldefrist entscheiden die Dozenten!!
* Für Teilnehmer, die einen Platz bekommen haben, ist eine Prüfungsanmeldung in FlexNow erforderlich. Mit der Anmeldung zur ersten Leistung im Rahmen der Schwerpunktbereichsprüfung wird gleichzeitig der Schwerpunktbereich festgelegt. Achten Sie daher auf die richtige Auswahl. Achten Sie ebenfalls darauf, die Art der Prüfungsleistung (Seminar- oder Studienarbeit) richtig auszuwählen!


Vorbesprechung:
* 01.02.2024 um 11 Uhr s.t. in derBibliothek Kriminologie (1.102, Goßlerstraße 15a)



Themenausgabe und Seminartermine:
* weitere Informationen finden Sie[hier][1]
* weitere Informationen finden Sie[hier][2]

[1]: https://www.uni-goettingen.de/de/18979.html
[2]: https://www.uni-goettingen.de/de/438318.html
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(S.RW.SP06.SemArb) Seminararbeit SP 6][1]
* Abgabe Hausarbeit: So, 23.06.2024
* [(S.RW.SP06.StudArb) Studienarbeit SP 6][2]
* Abgabe Hausarbeit: So, 23.06.2024

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=37277&periodId=272
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=37278&periodId=272
Sonstiges Blockveranstaltung am Ende des Semesters.

Am Ende des Sommersemesters 2024 bieten Herr Prof. Baur und Herr Prof. Duttge ein Seminar im Bereich des Strafprozessrechts mit einer Exkursion zum Deutschen Juristentag in Stuttgart an. Das Oberthema der Abteilung Strafrecht beim DJT lautet :

"Beschlagnahme und Auswertung von Handys, Laptops & Co. – Sind beim offenen Zugriff auf Datenträger die Persönlichkeitsrechte angemessen geschützt?"

Das Seminar richtet sich an Studierende aus dem Schwerpunktbereich 6 zur Anfertigung ihrer Studien-/Seminararbeit.

An dieser Exkursion und dem Seminar selbst können bis zu zehn Studierende teilnehmen, wobei zwei Übernachtungen in Stuttgart (24.09. - 26.09.) geplant sind. Die Vorträge der Studierenden zum Seminar finden voraussichtlich in Göttingen statt, wobei dieser Punkt noch nicht abschließend geklärt ist.

Den zehn Studierenden soll so die Möglichkeit gegeben werden, sich über das Studium in Göttingen hinaus tiefer mit der Materie des Strafprozessrechts zu befassen und mittels der in Stuttgart gehaltenen Fachvorträge von Expertinnen und Experten ihren strafprozessualen Horizont zu erweitern.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag, 01.02.2024 11:00 - 12:00

Studienbereiche

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.