Vorlesung: Römische Rechtsgeschichte I (Rechtsgeschichte der Antike) - Details

Vorlesung: Römische Rechtsgeschichte I (Rechtsgeschichte der Antike) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Römische Rechtsgeschichte I (Rechtsgeschichte der Antike)
Untertitel
Veranstaltungsnummer 430112
Semester SoSe 2017
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 237
erwartete Teilnehmendenanzahl 85
Heimat-Einrichtung Juristische Fakultät
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 12.04.2017 08:15 - 09:45, Ort: (Raum ZHG003: ZHG003, Gebaeude ZHG: Pl. d. Göttinger Sieben 5 (ZHG))
Art/Form
Lernorganisation * Pflichtfachveranstaltung (§ 4 I Nr. 1a NJAG - Grundlagenschein)
* Zwischenprüfungsveranstaltung (§ 4 I Nr. 1b NJAG)
* Schwerpunktbereichsveranstaltung (§ 4a Abs. 1 S. 2) im Schwerpunktbereich 1 - Historische und philosophische Grundlagen des Rechts
* Veranstaltung zur Erbringung der vorbereitenden Leistung gem. § 4a Abs. 3 S. 1 NJAG



Wahlpflichtmodul bzw. Wahlmodul für Bachelor- / Masterstudiengänge nach Modulkatalog des entsprechenden Studienganges
Leistungsnachweis Für Studiengang Jura mit Abschluss Erste Prüfung:

* Semesterabschlussklausur (2 SWS)
* Hausarbeit (Ferienhausarbeit in den anschließenden Semesterferien



Eine Anmeldung über das Online-Anmeldesystem Flexnow ist für alle Prüfungsleistungen
zwingend erforderlich. Bitte beachten Sie die Meldefristen! Meldefristen enden eine Woche
vor dem angesetzten Prüfungstermin. Eine nicht fristgemäß vorgenommene Anmeldung
kann nicht berücksichtigt werden.

Themen

Einführung, Recht und Religion, Recht und res publica, Römische Juristen, Institutionen, Erbe und Erbrecht, Frauen in Rom, Imperium Romanum, Sklaven und Sklavenrecht, Römisches Wirtschaftsrecht, Römisches Strafrecht, Spätantike, Klausur- und Prüfungsvorbereitung, Keine Sitzung

Räume und Zeiten

(Raum ZHG003: ZHG003, Gebaeude ZHG: Pl. d. Göttinger Sieben 5 (ZHG))
Mittwoch: 08:15 - 09:45, wöchentlich (14x)
Keine Raumangabe
Mittwoch, 12.07.2017 08:30 - 10:00
Montag, 16.10.2017 (ganztägig)
(Raum 0.120, Gebaeude Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485: Waldweg 26)
Mittwoch, 26.07.2017 09:00 - 12:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Inhaltliche Beschreibung:

Die Vorlesung gibt einen Überblick über das Recht der Römischen Antike von den frühesten Anfängen bis zum Gesetzgebungswerk Justinians im 6. Jahrhundert. Sie ist nach Sachthemen gegliedert, denen je eine Stunde gewidmet ist: Wie sah die römische familia aus, welche rechtlichen Fragen waren für sie von Bedeutung? Welche Rolle spielten die Sklaven, welchem Recht unterstanden sie? Was kann man sich unter römischem "Wirtschaftsrecht" vorstellen? Wie stand es mit Kriminalität und Strafrecht? Gab es eine römische "Verfassung"? Wer waren die Akteure des römischen Rechts? Diese und weitere Fragen werden anhand ausgewählter Rechtsfälle besprochen. Rekonstruiert wird das Bild einer Gesellschaft, die wie keine andere auf die organisatorische und symbolische Kraft von Recht setzte. In der Auseinandersetzung mit der historischen Rechtsordnung Roms werden wir uns folgenden Fragen zuwenden: In welchen Punkten stehen wir in der römischen Rechtstradition? Wie hat das römische Recht unsere Vorstellungen von Recht geprägt? Wo und warum gibt es Abweichungen?

Angaben für BA/MA-Studierende finden Sie im [Modulkatalog][1].

[1]: https://flexnow2.uni-goettingen.de/modulbeschreibungen/47287.pdf

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (LIZA)".
Eintragen nicht möglich, diese Veranstaltung ist (noch) gesperrt. Bitte lesen Sie unbedingt die Hinweise zur Veranstaltungsanmeldung !
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.