Seminar: Mediating Language and Culture - Details

Seminar: Mediating Language and Culture - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Mediating Language and Culture
Untertitel
Veranstaltungsnummer 4512271
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Abteilung für Fachdidaktik Englisch
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 09.04.2024 16:00 - 18:00, Ort: (VG 2.106 - Technik ist aktuell nur mit Laptop nutzbar (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Art/Form
Leistungsnachweis Credit requirements: Regular attendance, active participation, presentation and a short written reflection of 2000 words (all in English).
Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.EP.07-W2.Mp) Vertiefungsveranstaltung Fachdidaktik des Englischen][1]
* Mündlich: 09.07.2024
* [(M.EP.03-2-L.Mp) Fachdidaktik des Englischen (Vertiefung)][2]
* Credit requirements: Regular attendance, active participation, presentation and a short written reflection of 2000 words (all in English). 31.07.2024
Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.EP.07-W2.Mp) Vertiefungsveranstaltung Fachdidaktik des Englischen][1]
* Mündlich: 09.07.2024
* [(M.EP.03-2-L.Mp) Fachdidaktik des Englischen (Vertiefung)][2]
* 31.07.2024

→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.EP.07-W2.Mp) Vertiefungsveranstaltung Fachdidaktik des Englischen][3]
* Mündlich: Di, 09.07.2024
* [(M.Edu.102.1) Fächerübergreifende fachwissenschaftliche, fachdidaktische und/oder bildungswissenschaftliche Vertiefung 1][4]
* Portfolio: Fr, 02.08.2024
* [(M.Edu.102.2) Fächerübergreifende fachwissenschaftliche, fachdidaktische und/oder bildungswissenschaftliche Vertiefung 2][5]
* Portfolio: Fr, 02.08.2024
* [(M.EP.03-2-L.Mp) Fachdidaktik des Englischen (Vertiefung)][6]
* Andere Prüfungsform: Fr, 12.07.2024

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=33845&periodId=276
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=16689&periodId=276
[3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=33845&periodId=272
[4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=25300&periodId=272
[5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=25301&periodId=272
[6]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=16689&periodId=272

Räume und Zeiten

(VG 2.106 - Technik ist aktuell nur mit Laptop nutzbar (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Mediation is a competence in foreign language learning that enables communication between two people that would not understand each other otherwise.English as the lingua franca of globalization is often used for mediation so teachers-to-be will have to train their future students to mediate into and from English. Instead of translating word by word, they have to learn to adapt the message to the communicative situation and the addressee, including the cultural backgrounds of the people - or texts - involved.

In the course, you will get to know different aspects of the complex process of mediation and try out methods of training it. Throughout the first half of the term we will put together a guideline on how to create good mediation tasks which will then be applied and reflected on in your own teaching units on mediating language and culture.

Registration via Stud.IP starts on September 1st at 08.00. The number of participants is restricted to 15 students.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Mediating Language and Culture".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich ab 01.03.2024, 08:00.