Seminar: Satire in Iran - Details

Seminar: Satire in Iran - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Satire in Iran
Untertitel
Veranstaltungsnummer 4511279
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 12
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Seminar für Iranistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 18.04.2024 10:00 - 12:00, Ort: (VG 4.107 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Art/Form
Voraussetzungen Fortgeschrittene Persisch-Kenntnisse
Advanced Persian knowledge
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Ira.105.Mp) Literatur und Medien iranischer Gesellschaften][1]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024
* [(B.Ira.105a.Mp) Literatur und Medien iranischer Gesellschaften][2]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024
* [(B.Ira.105a.PrVor1) Literatur iranischer Gesellschaften][3]
* Prüfungsvorleistung: Mo, 30.09.2024
* [(B.Ira.105a.PrVor2) Medien iranischer Gesellschaften][4]
* Prüfungsvorleistung: Mo, 30.09.2024
* [(B.Ira.121.Mp) Moderne iranische Kultur, Medien und Gesellschaft][5]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024
* [(B.Ira.121.PrVor1) Moderne iranische Kultur, Medien und Gesellschaft (Teilnahme 1)][6]
* Prüfungsvorleistung: Mo, 30.09.2024
* [(B.Ira.121.PrVor2) Moderne iranische Kultur, Medien und Gesellschaft (Teilnahme 2)][7]
* Prüfungsvorleistung: Mo, 30.09.2024
* [(B.WLI.120.2) Moderne arabische, persische oder türkische Literatur][8]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024
* [(B.WLI.131.1) Literarischer Schwerpunkt 1][9]
* Referat mit schriftlicher Ausarbeitung: Mo, 30.09.2024
* [(M.Ira.013.Mp) Lektüre und Analyse persischer Literatur II][10]
* Referat mit schriftlicher Ausarbeitung: Mo, 30.09.2024
* [(M.Ira.013a.1) Persische Literatur - erweitert Ref][11]
* Referat: Mo, 30.09.2024
* [(M.Ira.014.Mp) Sprache und Kultur im iranischen Raum][12]
* Referat: Mo, 30.09.2024
* [(M.Ira.014a.1) Sprache und Kultur im iranischen Raum - erweitert Ref][13]
* Referat: Mo, 30.09.2024
* [(M.Ira.015.Mp) Dokumente und Medien][14]
* Referat: Mo, 30.09.2024
* [(M.Ira.015a.1) Dokumente und Medien - erweitert Ref][15]
* Referat: Mo, 30.09.2024
* [(M.Ira.016.Mp) Politik und Gesellschaft][16]
* Referat mit schriftlicher Ausarbeitung: Mo, 30.09.2024
* [(M.Ira.016a.1) Politik und Gesellschaft - erweitert Ref][17]
* Referat: Mo, 30.09.2024
* [(M.Ira.112.Mp) Kulturelle Traditionen, Medien und Kommunikation in iranischen Gesellschaften (Medien, Presse, Film)][18]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024
* [(M.Ira.112.PrVor) Kulturelle Traditionen, Medien und Kommunikation in iranischen Gesellschaften (Prüfungsvorleistung)][19]
* Prüfungsvorleistung: Mo, 30.09.2024
* [(M.Ira.112a.Mp) Kulturelle Traditionen, Medien und Kommunikation in iranischen Gesellschaften (Medien, Presse, Film)][20]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=24667&periodId=272
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=24782&periodId=272
[3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=24783&periodId=272
[4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=24784&periodId=272
[5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=24688&periodId=272
[6]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=24689&periodId=272
[7]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=24690&periodId=272
[8]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=31381&periodId=272
[9]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=31429&periodId=272
[10]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=57597&periodId=272
[11]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=57600&periodId=272
[12]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=57605&periodId=272
[13]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=57608&periodId=272
[14]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=57613&periodId=272
[15]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=57616&periodId=272
[16]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=57621&periodId=272
[17]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=57624&periodId=272
[18]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=28854&periodId=272
[19]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=59827&periodId=272
[20]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=28976&periodId=272
Sonstiges The course will offer insights in satirical practices in Iran since 19th century until today primarily by reading Persian texts. We want to discuss what satire means and which function it has in a certain period of time and context, and what the preferred media for satirical communication are.

Räume und Zeiten

(VG 4.107 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (12x)

Studienbereiche

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Satire in Iran".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 13.03.2024, 00:00 bis 15.05.2024, 23:59.

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.