Ringvorlesung: Grundlagen für Studium und Beruf - Details

Ringvorlesung: Grundlagen für Studium und Beruf - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Ringvorlesung: Grundlagen für Studium und Beruf
Untertitel
Veranstaltungsnummer 450104
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
maximale Teilnehmendenanzahl 40
Heimat-Einrichtung Seminar für Romanische Philologie
Veranstaltungstyp Ringvorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 24.10.2023 18:15 - 19:45, Ort: (VG 3.106 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Art/Form
Voraussetzungen Modul B.It.106, B.Frz.106, B.Span.106, B.Port.106

Räume und Zeiten

(VG 3.106 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Dienstag: 18:15 - 19:45, wöchentlich (13x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Ringveranstaltung richtet sich an BA-Studienanfänger, die ein Basiswissen für Studium und Beruf aufbauen wollen. Verschiedene DozentInnen führen dabei in grundsätzliche Themen und Techniken ein, die im gesamten Studium wie auch im späteren Berufsalltag als Schlüsselqualifikationen von Nutzen sein können. Behandelt werden die drei Kompetenzbereiche Wissenschaftlich arbeiten, Orientierung im Studium und Orientierung auf das Berufsleben. Es werden zudem eine SUB-Schulung und ein Vortrag aus der Reihe "Mit Romanistik in den Beruf" angeboten.

Leistungsnachweis aufgrund regelmäßiger aktiver Teilnahme und zweier über das Semester verteilter Prüfungsleistungen ("klausurähnliche Hausarbeiten", max. 3 Seiten).

Es wird empfohlen, die Veranstaltung im ersten oder zweiten Semester zu absolvieren!

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Grundlagen für Studium und Beruf".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 18.09.2023, 08:00 bis 23.10.2023, 23:59.