Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Kolloquium: Philosophisches Kolloquium |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 4512796 |
Semester | SoSe 2024 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 9 |
Heimat-Einrichtung | Philosophisches Seminar |
Veranstaltungstyp | Kolloquium in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Dienstag, 09.04.2024 18:00 - 20:30, Ort: (0.133 (Philosoph. Fak.-Institutsgebäude)) |
Art/Form | |
Teilnehmende | Das Kolloquium wendet sich an fortgeschrittene Studierende und auch Nichtmehrstudierende. |
Voraussetzungen | Die Belegung des B.A.-Abschlussmoduls B.Phi.16 ist in dem Kolloquium nur nach vorheriger Absprache mit der*dem Lehrenden möglich. |
Leistungsnachweis |
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(B.Phi.16.1) Bachelor-Abschlussmodul (Prüfungsvorleistung)][1] * Andere Prüfungsform: Fr, 12.07.2024 * [(M.Edu.101-Phi.1) Masterarbeitsmodul Lehramt - Philosophie - Seminar][2] * Präsentation: Mo, 16.09.2024 * [(M.Edu.101-WuN.1) Masterarbeitsmodul Lehramt - Werte und Normen - Seminar][3] * Präsentation: Mo, 16.09.2024 * [(M.Phi.07.Mp) Master-Betreuungsmodu][4] * Andere Prüfungsform: Mo, 16.09.2024 * [(M.Phi.109.1) Master-Forschungsmodul Ethik und Politische Philosophie 1 (Forschungsessay)][5] * Essay: Mo, 16.09.2024 * [(M.Phi.109.2) Master-Forschungsmodul Ethik und Politische Philosophie 2 (kleine Leistung)][6] * Andere Prüfungsform: Fr, 12.07.2024 [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17385&periodId=272 [2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=24827&periodId=272 [3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=24833&periodId=272 [4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=20491&periodId=272 [5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=20535&periodId=272 [6]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=59300&periodId=272 |
Sonstiges |
Das Kolloquium dient vornehmlich der Vorstellung und Diskussion eigener Arbeiten der Teilnehmenden. Bei Interesse können aber auch neuere philosophische Texte besprochen werden, die von den Teilnehmenden gemeinsam ausgesucht werden. Erfahrungsgemäß dominiert im Kolloquium das Interesse an Fragen der Praktischen Philosophie; Themen aus anderen Bereichen der Philosophie sind jedoch ebenfalls willkommen. Die Texte, die besprochen werden, werden über eine eigene Mailinglist vor der Diskussion verschickt; alle, die am Kolloquium teilnehmen, sollten sich in diese Mailinglist (über eine E-Mail-Anfrage an die Dozentin) eintragen lassen. |