General information
Course name | Seminar: M.BW.050.Sem2_E: Lehrforschungsprojekt Inklusiver Schulunterricht und die Grounded Theory |
Subtitle | |
Course number | 860459 |
Semester | SoSe 2025 |
Current number of participants | 12 |
maximum number of participants | 12 |
Home institute | Institut für Erziehungswissenschaft |
Courses type | Seminar in category Teaching |
Next date | Tuesday, 20.05.2025 10:15 - 11:45, Room: (6.103 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485)) |
Type/Form | |
Performance record |
Im Modul werden eine Prüfungsleistung und eine Prüfungsvorleistung absolviert. Wird die Prüfungsvorleistung im Seminar absolviert, muss die Prüfungsleistung im Lehrforschungsprojekt absolviert werden. Wird die Prüfungsvorleistung im Lehrforschungsprojekt absolviert, muss die Prüfungsleistung im Seminar absolviert werden. Prüfungsleistung: Hausarbeit oder mündliche Prüfung Prüfungsvorleistung: Essay |
Miscellanea |
Neben der Auseinandersetzung mit aktuellen Reformvorhaben werden mögliche Forschungsfragen zum Thema inklusiver Schulen herausgearbeitet. Das damit einhergehende qualitative Lehrforschungsprojekt hat zum Ziel, ausgewählte Forschungsfragen zum Thema Inklusion in Deutschland selbstständig aufzugreifen und mit der Grounded Theory Methodologie zu bearbeiten. Vorgehen und Ergebnisse der selbstständigen Studie sollen im Rahmen des Seminars diskutiert werden. Heimlich, U. / Kiel, E. (Hrsg.) (2020): Studienbuch Inklusion - Ein Wegweiser für die Lehrerbildung. Verlag Julius Klinkhardt. Bad Heilbrunn. Heiser, P. (2018): Meilensteine der qualitativen Sozialforschung - Eine Einführung entlang klassischer Studien. Springer VS. Wiesbaden. Strauss & Corbin (2010): Grounded Theory, Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Weinheim, S. 43-55, 169-191. |