Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Vorlesung mit Übung: Waldinventur. Pflicht Bachelor |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 700190 |
Semester | SoSe 2024 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 317 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 110 |
Heimat-Einrichtung | Abteilung Waldinventur und Fernerkundung |
Veranstaltungstyp | Vorlesung mit Übung in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Mittwoch, 10.04.2024 14:15 - 17:00, Ort: (F 03 (Forst Büsgenweg 3 (1554))) |
Art/Form | |
Voraussetzungen | im Gelände |
Leistungsnachweis |
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(B.Forst.1118.Mp) Waldinventur][1] * Klausur: Do, 08.08.2024, von 09:00:00 bis 11:00:00 ([MN08 (GZG (Goldschmidtstr. 3-5))][2]) * Klausur: Do, 08.08.2024, von 09:00:00 bis 11:00:00 ([MN09 (GZG (Goldschmidtstr. 3-5))][3]) * Klausur: Do, 08.08.2024, von 09:00:00 bis 11:00:00 ([MN14 (GZG (Goldschmidtstr. 3))][4]) * Klausur: Do, 08.08.2024, von 09:00:00 bis 11:00:00 ([F 02 (Forst Büsgenweg 2 (1660))][5]) * Klausur: Do, 08.08.2024, von 09:00:00 bis 11:00:00 ([F 03 (Forst Büsgenweg 3 (1554))][6]) * Praktische Prüfung: Di, 13.08.2024, von 08:00:00 bis 16:00:00 * Praktische Prüfung: Mi, 14.08.2024, von 08:00:00 bis 16:00:00 * Praktische Prüfung: Do, 15.08.2024, von 08:00:00 bis 16:00:00 [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=32801&periodId=272 [2]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=2409_1_EG_0.104 [3]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=2409_1_EG_0.102 [4]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=2409_1_EG_0.112 [5]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=1660_1_1.UG_-1.136 [6]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=1554_1_1.UG_-1.145 |
Sonstiges |
Die in der Vorlesung verwendeten Unterlagen sind auf der Insituts-Homepage im pdf-Format verfügbar (Link "Lehre"). Ausdrucken und Mitbringen dieses Materials zur Vorlesung wird empfohlen. \*Waldinventur:\* - Akca. 2000. Forest Inventory. Eigenverlag. Institut für Waldinventur und Waldwachstum. 191p. - DeVries 1986: Sampling Theory for Forest Inventory, Springer, 399p. - Shiver, Borders.1996. Sampling Techniques for Forest Resources Inventories. Wiley. 356p. \*Fernerkundung:\* - Hildebrandt, G. 1996. Fernerkundung und Luftbildmessung. Wichmann. 676p. - Lillesand, Kiefer. 2000. Remote Sensing and Image Interpretation. Wiley. 724p. - Wilkie, Finn. 1996. Remote Sensing Imagery for Natural Resources Monitoring. Columbia University Press. New York. 295p. \*Waldmesslehre:\* - Kramer, Akça. 1995. Leitfaden zur Waldmeßlehre. 3. Auflage. JD Sauerländer)s Verlag. 266p. - Avery, Burkhart. 1994. Forest Measurements. 4th edition. McGraw-Hill. 408p. - Van Laar, Akça. 1997. Forest Mensuration. Cuvillier Verlag. 418p. \*Vermessung:\* - Prasuhn. 2000. Vermessungstechnik und Mengenermittlung. Parey. Berlin. 275S. - Werner, Kurth, et al.. 1991. Forst-Vermessung und #Karten. Verl. f. Bauwesen.148p. - Hake, Grüneich, Meng. 2002 (8. Auflage). Kartographie. De Gruyter Lehrbuch. 603 S. |