Anleitung zu wiss. Arbeiten: Sprache als Schlüssel zum Erfolg: Kommunikative Kompetenz in Prüfungen während Vorstellungsverfahren - Details

Anleitung zu wiss. Arbeiten: Sprache als Schlüssel zum Erfolg: Kommunikative Kompetenz in Prüfungen während Vorstellungsverfahren - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Anleitung zu wiss. Arbeiten: Sprache als Schlüssel zum Erfolg: Kommunikative Kompetenz in Prüfungen während Vorstellungsverfahren
Untertitel
Veranstaltungsnummer 450909
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
erwünschte minimale Teilnehmeranzahl 3
Heimat-Einrichtung Abteilung Interkulturelle Germanistik
Veranstaltungstyp Anleitung zu wiss. Arbeiten in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 04.09.2025 10:00 - 13:00, Ort: (VG 1.101 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Art/Form
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(SK.IKG-FIT.05.Mp) Sprache als Schlüssel zum Erfolg: Kommunikative Kompetenzen für Auswahlverfahren][1]
* Portfolio: Di, 30.09.2025

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=72029&periodId=273
Sonstiges Nach erfolgreicher Teilnahme sind Sie in der Lage, sprachliche Anforderungen im Assessment Centre souverän zu bewältigen. Sie verfügen über nützliche Redemittel, angemessene Ausdrucksweisen und überzeugende Kommunikationsstrategien, die Ihnen helfen, Ihre Stärken klar und selbstbewusst zu präsentieren. Sie sind zudem auf interkulturelle Unterschiede und deren sprachliche Implikationen vorbereitet, wodurch Sie in unterschiedlichen Prüfungssituationen – wie Gruppendiskussionen, Rollenspielen und Präsentationen – sicher und überzeugend agieren können. Dieser Workshop wird im Rahmen des InDiGU-PLUS-Projekts angeboten und ist Bestandteil des Zertifikats Internationales – InDiGU Plus. Bemerkung: Es besteht die Möglichkeit, 4 ECTS im Bereich der Schlüsselkompetenzen zu erwerben, die ab dem Sommersemester 2025 in FlexNow eingetragen werden können.

Räume und Zeiten

(VG 1.101 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Donnerstag, 04.09.2025, Donnerstag, 11.09.2025, Donnerstag, 18.09.2025, Donnerstag, 25.09.2025 10:00 - 13:00

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Nach erfolgreicher Teilnahme sind Sie in der Lage, sprachliche Anforderungen im Assessment Centre souverän zu bewältigen. Sie verfügen über nützliche Redemittel, angemessene Ausdrucksweisen und überzeugende Kommunikationsstrategien, die Ihnen helfen, Ihre Stärken klar und selbstbewusst zu präsentieren. Sie sind zudem auf interkulturelle Unterschiede und deren sprachliche Implikationen vorbereitet, wodurch Sie in unterschiedlichen Prüfungssituationen – wie Gruppendiskussionen, Rollenspielen und Präsentationen – sicher und überzeugend agieren können. Dieser Workshop wird im Rahmen des InDiGU-PLUS-Projekts angeboten und ist Bestandteil des Zertifikats Internationales – InDiGU Plus. Bemerkung: Es besteht die Möglichkeit, 4 ECTS im Bereich der Schlüsselkompetenzen zu erwerben, die ab dem Sommersemester 2025 in FlexNow eingetragen werden können.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Sprache als Schlüssel zum Erfolg: Kommunikative Kompetenz in Prüfungen während Vorstellungsverfahren".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung: