Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Workshop: Durchstarten! Vom Thema über die Fragestellung zur Gliederung der wissenschaftlichen Arbeit |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 869888 |
Semester | SoSe 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 27 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 25 |
Heimat-Einrichtung | Dekanat Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Veranstaltungstyp | Workshop in der Kategorie Lehre |
Nächster Termin | Freitag, 27.06.2025 10:15 - 13:45, Ort: (VG 3.102 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361)) |
Art/Form | |
Voraussetzungen | Die Anmeldung im StudIP ist ab dem 01.04.2025, 10 Uhr, bis zum 26.06.2025, 18 Uhr, möglich. |
Leistungsnachweis |
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(B.SoWi.11.Mp) Textarten im Studium der Sozialwissenschaften][1] * Andere Prüfungsform: Mo, 22.09.2025 * [(B.SoWi.12.Mp) Spezifische Themenfelder des wissenschaftlichen Schreibens][2] * Andere Prüfungsform: Mo, 22.09.2025 [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=24314&periodId=273 [2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=24317&periodId=273 |
Sonstiges | Thema, Fragestellung und Gliederung sind zentral für das Gelingen einer wissenschaftlichen Haus- oder Abschlussarbeit. Sie stellen den Kompass dar, der den Schreibenden während des nicht immer geradlinig verlaufenden wissenschaftlichen Schreibprozesses Orientierung bietet. Das eingrenzte Thema steckt einen sinnvollen, fachlichen Bezugsrahmen für die Fragestellung ab. Und nur anhand der Fragestellung lässt sich Fachliteratur problemorientiert rezipieren und gezielt verarbeiten. Durch die Gliederung wird der rote Faden der Arbeit abgebildet und ein Gerüst für den wissenschaftlichen Text entworfen. Das systematische Vorgehen in dieser Arbeitsphase stellt die Weichen für einen erfolgreichen Schreibprozess. Im Workshop werden Tools und Techniken für diese wichtigen Arbeitsschritte vorgestellt und praktisch angewendet. |