Übung: Einführung in die Theaterbeleuchtung und in die Technik des ThOP - Details

Übung: Einführung in die Theaterbeleuchtung und in die Technik des ThOP - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Einführung in die Theaterbeleuchtung und in die Technik des ThOP
Untertitel
Veranstaltungsnummer 4510356
Semester WiSe 2024/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 5
Heimat-Einrichtung Abteilung Literaturwissenschaft (Neuere Deutsche Literatur)
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Lehre
Art/Form
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Ger.13.Mp) Theaterarbeit und -praxis im ThOP][1]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 31.03.2025
* [(B.Ger.14-4.B) Theaterübung (Prüfung)][2]
* Andere Prüfungsform: Mo, 31.03.2025
* [(B.Ger.14-4.C) Theaterübung (Prüfung)][3]
* Andere Prüfungsform: Mo, 31.03.2025
* [(B.Ger.14-4.PrVor-B) Theaterübung (Teilnahme)][4]
* Prüfungsvorleistung: Mo, 31.03.2025
* [(B.Ger.14-4.PrVor-C) Theaterübung (Teilnahme)][5]
* Prüfungsvorleistung: Mo, 31.03.2025

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=40672&periodId=277
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43642&periodId=277
[3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43643&periodId=277
[4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43645&periodId=277
[5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43646&periodId=277
Sonstiges Der Kurs soll an zwei Terminen eine Einführung in die technischen und historischen Grundlagen der Theaterbeleuchtung und ihrer Bedeutung im Gesamtzusammenhang einer Theaterinszenierung geben. Den Teilnehmer/Innen wird über diese zwei Termine hinaus die Möglichkeit geboten, sich aktiv in Produktionen im ThOP einzubringen und das im Kurs erworbene Wissen praktisch anzuwenden und zu erweitern. Die Anmeldung kann am Abend der O-Phase im ThOP über Eintrag in die ausliegende Liste vorgenommen werden oder aber per Mailanfrage unter DerPitsch@web.de.


Sprechstunde während des Semesters: Nach Vereinbarung; Tel.: 0551/35952









Literatur: Max Keller: Faszination Licht. Licht auf der Bühne. München u.a. 1999; Norbert Ackermann: Lichttechnik. Systeme der Bühnen- und Studiobeleuchtung rationell planen und projektieren. München 2001; Marie-Luise Lehmann: Lichtdesign. Handbuch der Bühnenbeleuchtung in Deutschland und den USA. Berlin 2002; Francis Reid: The ABC of Stage Lighting. New York 1992; Dieter Schliermann: Bühnentechnik - Bühnenbeleuchtung. Grundlagen und Richtlinien. 5. Auflage Nürnberg 2005.

Räume und Zeiten

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Der Kurs soll an zwei Terminen eine Einführung in die technischen und historischen Grundlagen der Theaterbeleuchtung und ihrer Bedeutung im Gesamtzusammenhang einer Theaterinszenierung geben. Den Teilnehmer/Innen wird über diese zwei Termine hinaus die Möglichkeit geboten, sich aktiv in Produktionen im ThOP einzubringen und das im Kurs erworbene Wissen praktisch anzuwenden und zu erweitern. Die Anmeldung kann am Abend der O-Phase im ThOP über Eintrag in die ausliegende Liste vorgenommen werden oder aber per Mailanfrage unter DerPitsch@web.de.


Sprechstunde während des Semesters: nach Vereinbarung; Tel.: 0551/35952

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (LIZA)".
Eintragen nicht möglich, diese Veranstaltung ist (noch) gesperrt. Bitte lesen Sie unbedingt die Hinweise zur Veranstaltungsanmeldung !
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.