Übung: Hebräisch für Fortgeschrittene: Texte zur Geschichte Israels und Judas - Details

Übung: Hebräisch für Fortgeschrittene: Texte zur Geschichte Israels und Judas - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Hebräisch für Fortgeschrittene: Texte zur Geschichte Israels und Judas
Untertitel
Veranstaltungsnummer 402581
Semester WiSe 2024/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
Heimat-Einrichtung Altes Testament
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 21.10.2024 14:00 - 16:00, Ort: (Theo 0.136 (Theologicum - PIZ 5276))
Art/Form
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(Mag.Theol.111.Mp) Theologischer Wahlbereich I][1]
* Portfolio: So, 30.03.2025, von 00:00:00 bis 23:59:00
* [(Mag.Theol.111a.Mp) Theologischer Wahlbereich I][2]
* Portfolio: Mo, 31.03.2025, von 00:00:00 bis 23:59:00

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=46485&periodId=277
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=19998&periodId=277

Räume und Zeiten

(Theo 0.136 (Theologicum - PIZ 5276))
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Gemeinsam wollen wir wichtige biblische und außerbiblische Texte zur Geschichte Israels erarbeiten. Der Kurs dient dadurch einerseits zur Ergänzung der Vorlesung zur Geschichte Israels und Judas im 1. Jahrtausend v. Chr. (Kratz), andererseits werden bei der Lektüre alle examensrelevanten Hebräischkenntnisse gefestigt.
Anmeldung in StudIP erforderlich

Arbeitsaufwand: etwa drei Stunden pro Woche

Prüfungsart: Klausur