Seminar: B.Psy.801 Lernstörungen: Diagnostik und Intervention, C - Details

Seminar: B.Psy.801 Lernstörungen: Diagnostik und Intervention, C - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: B.Psy.801 Lernstörungen: Diagnostik und Intervention, C
Untertitel
Veranstaltungsnummer 633112
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 36
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Pädagogische Psychologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Freitag, 16.05.2025 10:15 - 11:45
Art/Form
Teilnehmende PSY BSc 4
Lernorganisation Die Studierenden verstehen menschliche Lernprozesse auf der Grundlage
wissenschaftlicher Theorien und Befunde. Sie können die Bedeutung von individuellen Unterschieden in Lernvoraussetzungen für den Lernprozess und -erfolg erklären. Sie kennen aktuelle Ansätze in der empirischen Lehr- und Lernforschung können sich wissenschaftlich fundiert eine Meinung über sie bilden.
Sie lernen, bei psychotherapeutischen Entscheidungsfindungen die Bedingungen,
Prozesse und Konsequenzen der Sozialisation und des Lernens in nicht-institutionellen und institutionellen Bildungs- und Erziehungskontexten bei Menschen über die gesamte Lebensspanne hinweg zu berücksichtigen.
In dem Modul werden dabei folgende Wissensbereiche abgedeckt:
a) Erziehung und Bildung,
b) Bedeutung sozialer und kultureller Faktoren für Bildungs- und Erziehungsprozesse,
c) pädagogische Interventionen und Interventionssettings,
d) rechtliche und familien- und sozialpolitische Regelungen.
Leistungsnachweis Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse durch eine dokumentierte Einzel- oder Gruppenarbeit.

Klausur (60 Minuten)

Prüfungsanforderungen:
Die Studierenden erbringen den Nachweis über Kenntnisse zu Themen, Theorien und Methoden der Pädagogischen Psychologie (Bildungs- und Erziehungsprozesse und ihre Einflussfaktoren, rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen von Erziehung, Lehr-Lern-Settings über die Lebensspanne). Sie demonstrieren Wissen über die Grundlagen, Diagnostik und Intervention verschiedener Lernstörungen (z.B. Lernbehinderung, Hochbegabung, Aufmerksamkeits-Hyperaktivitäts-Defizit, Lese-Rechtschreibschwäche, Dyskalkulie)

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag: 10:15 - 11:45, wöchentlich(13x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Lernen und Lehren (Vorlesung)
Lernstörungen: Diagnostik und Intervention (Seminar)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: B.Psy.801".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 14.04.2025 um 00:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Folgende Personenkreise werden bei der Platzverteilung bevorzugt:

    Höhere Fachsemester werden bevorzugt behandelt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 21.03.2025, 00:00 bis 13.04.2025, 23:59.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: