Seminar: Herrscher, Dichter und Gelehrte in der klassischen arabischen Literatur - Details

Seminar: Herrscher, Dichter und Gelehrte in der klassischen arabischen Literatur - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Herrscher, Dichter und Gelehrte in der klassischen arabischen Literatur
Untertitel
Veranstaltungsnummer 4513090
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Seminar für Arabistik/Islamwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 08.04.2024 14:00 - 16:00, Ort: (KWZ 0.601 (KWZ))
Art/Form
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Ara.10-1.Mp) Religion / Recht A (Seminar)][1]
* Referat mit schriftlicher Ausarbeitung: Mo, 30.09.2024
* [(B.Ara.10-2.Mp) Religion / Recht B (Seminar)][2]
* Referat: Fr, 12.07.2024
* [(M.Kom.009.Mp) Interkulturalität][3]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024
* [(M.Kom.05.Mp) Antike als Bezugsfeld - Griechische / Römische Literatur in Tradition und Rezeption][4]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=22663&periodId=272
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=22666&periodId=272
[3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=16390&periodId=272
[4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=16374&periodId=272
Sonstiges Im Mittelpunkt des Seminars steht die Lektüre von Passagen aus einigen der bekanntesten Werke des klassischen arabischen Schrifttums. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Studierenden mit den inhaltlichen, sprachlichen und ästhetischen Charakteristika dieser Texte vertraut zu machen. Im Weiteren wird ergründet, inwieweit klassische arabische Autoren spezifische Stilmittel und Wege der Darstellung einsetzten, um den Rezipienten ihrer Schriften bestimmte Vorstellungen zu vermitteln. Ausgewählte Textproben gewähren Einblicke in das Schaffen von Imru l-Qais (6. Jh.), Abu Nuwas (gest. 815), Ibn Hischam (gest. 833), al-Dschahiz (gest. 868), Ibn Qutaiba (gest. 889), at-Tabari (gest. 923), al-Mutanabbi (gest. 965), Abu l-Faradsch al-Isfahani (gest. ca. 971), Ibn Hazm (gest. 1064) und Ibn Tufail (gest. 1085). Studentische Vorträge und Diskussionen zu den behandelten Autoren und Themen sind ein fester Bestandteil der Lehrveranstaltung.

Räume und Zeiten

(KWZ 0.601 (KWZ))
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (13x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Herrscher, Dichter und Gelehrte in der klassischen arabischen Literatur".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich ab 12.03.2024, 00:00.