Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: M.EBU.20.Sem: Institutionelle Diskriminierung |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 860461 |
Semester | SoSe 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 19 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 25 |
Heimat-Einrichtung | Institut für Erziehungswissenschaft |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Lehre |
Nächster Termin | Montag, 19.05.2025 10:15 - 11:45, Ort: (4.105 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485)) |
Art/Form | |
Voraussetzungen | Zwingende Voraussetzung: keine |
Leistungsnachweis |
Essay Wie in der Modulbeschreibung beschrieben: Im Rahmen des Essays vertiefen die Studierenden eine der im Rahmen des Seminars zentral gestellten Fragestellungen, theoretischen Perspektiven und/oder empirischen Befunde. Dazu formulieren sie eine die Seminarinhalte betreffende Fragestellung aus und bearbeiten diese im Sinne einer literaturgeleiteten Reflexion unter Einbezug und Gegenüberstellung unterschiedlicher Perspektiven. Systematische Rückbezüge auf die Inhalte des Seminars und die relevante Literatur (u.a. empirische Studien) sind dabei obligatorisch. Die Konturierung und Konkretisierung der im Rahmen des Essays zu |
Sonstiges | Im Rahmen dieses Seminars liegt der Fokus auf Studien zur (Re-)Produktion von Ungleichheit und Differenz im Rahmen des Erziehungs- und Bildungssystems: Welche Selektions- und Diskriminierungsmechanismen können (Re-)Produktion von Ungleichheit und Differenz verstärken? Welche Formen der institutionellen Diskriminierung und welche möglichen Interventionen zum Abbau institutioneller Diskriminierungsprozesse werden im aktuellen Diskurs beschrieben? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum des Seminars. |