Lecture: Innovation und Reform: Schulreform(en) in Deutschland im Kontext - Details

Lecture: Innovation und Reform: Schulreform(en) in Deutschland im Kontext - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Innovation und Reform: Schulreform(en) in Deutschland im Kontext
Subtitle
Course number 1000226
Semester WiSe 2024/25
Current number of participants 90
maximum number of participants 100
Home institute Institut für Erziehungswissenschaft
Courses type Lecture in category Teaching
First date Monday, 21.10.2024 10:15 - 11:00, Room: (0.701 (Waldweg 26, Altbau - PIZ 4484))
Type/Form
Miscellanea In der Vorlesung werden an verschiedenen Beispielen Schulreformen seit etwa 1800 bis in die Gegenwart mit Blick auf die Entstehungskontexte und Anlässe, die gesellschaftlichen und politischen Akteur*innen und deren Positionen, die Durchführung und die Wirkungen vorgestellt und diskutiert.

Herrlitz, Hans-Georg, Hopf, Wulf, Titze, Hartmut & Cloer, Ernst (2009). Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart. Eine Einführung (4., aktualis. Aufl.). Weinheim, München: Juventa.

Rooms and times

(0.701 (Waldweg 26, Altbau - PIZ 4484))
Monday: 10:15 - 11:00, weekly (14x)

Fields of study

Module assignments

Admission settings

The course is part of admission "A) IfE Vorlesungen und zentrale Veranstaltungen (2024.2)".
Beachten Sie bitte die Regelungen des IfE zur Anmeldung für die Lehrveranstaltungen hier unter aktuelles: www.uni-goettingen.de/ife

Das Institut für Erziehungswissenschaft bemüht sich, Studierenden in speziellen Lebenslagen unkompliziert einen Platz in der Wunschveranstaltung zu ermöglichen. Falls Sie bestimmte Lebensumstände (das sind: Behinderung, chronische bzw. psychische Erkrankung, Lern-/Leistungsstörung, Pflege und Betreuung von Kindern oder naher Angehöriger) geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an den Studiengangsbeauftragten, Thomas Göymen-Steck (tgoeyme@uni-goettingen.de). Stellen Sie bitte kurz und formlos dar, inwiefern Ihre Situation die Wahl einer bestimmten Veranstaltung (z.B. Uhrzeiten) bedingt. Wir vergeben Ihnen dann möglichst vor der Verlosung einen Platz. Ihre Anfrage wird selbstredend vertraulich behandelt.
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 02.09.2024, 00:00 to 26.01.2025, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.