Vorlesung: Einführung in die quantitative Bildungsforschung - Details

Vorlesung: Einführung in die quantitative Bildungsforschung - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Einführung in die quantitative Bildungsforschung
Untertitel
Veranstaltungsnummer 869320
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 142
maximale Teilnehmendenanzahl 400
Heimat-Einrichtung Institut für Erziehungswissenschaft
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 11.04.2024 10:15 - 11:45, Ort: (0.120 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485))
Art/Form
Leistungsnachweis Klausur (online-at-home)
Sonstiges Sie erhalten alle Informationen zum Ablauf und zur Organisation der Vorlesung in der ersten Präsenzsitzung am 11.04.2024. Die Vorlesung vermittelt grundlegende Kenntnisse quantitativ-empirischer Forschungsmethoden. Ziel der Vorlesung ist es, Studierende dazu zu befähigen, die Befunde quantitativ-empirischer, bildungswissenschaftlicher Studien kompetent rezipieren und kritisch beurteilen zu können und die Reichweite empirischer Befunde für eine evidenzbasierte Gestaltung von Bildungsprozessen zu reflektieren. Ausgehend vom forschungslogischen Ablauf quantitativ-empirischer Studien werden zentrale forschungsmethodische Begriffe und Konzepte anhand von forschungspraktischen Beispielen aus den international vergleichenden Schulleistungsstudien PISA, TIMSS, PIRLS und ICILS erläutert und eingeübt. Zentrale Themen sind u.a.: Forschungslogischer Ablauf, Konzeptspezifikation, Operationalisierung, Messen, Item- und Skalenkonstruktion sowie -analyse, Gütekriterien, Stichprobe und Population, Deskriptiv- und Inferenzstatistik, Lage- und Streuungsmaße, Standardfehler, Konfidenzintervalle und Signifikanzniveau, Hypothesen und Hypothesentests, Korrelation, Regression, Varianzanalyse.

Räume und Zeiten

(0.120 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485))
Donnerstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (6x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "A) IfE Vorlesungen 1. Semesterhälfte (2024.1)".
Beachten Sie bitte die Regelungen des IfE zur Anmeldung für die Lehrveranstaltungen hier unter aktuelles: www.uni-goettingen.de/ife

Das Institut für Erziehungswissenschaft bemüht sich, Studierenden in speziellen Lebenslagen unkompliziert einen Platz in der Wunschveranstaltung zu ermöglichen. Falls Sie bestimmte Lebensumstände (das sind: Behinderung, chronische bzw. psychische Erkrankung, Lern-/Leistungsstörung, Pflege und Betreuung von Kindern oder naher Angehöriger) geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an den Studiengangsbeauftragten, Thomas Göymen-Steck (tgoeyme@uni-goettingen.de). Stellen Sie bitte kurz und formlos dar, inwiefern Ihre Situation die Wahl einer bestimmten Veranstaltung (z.B. Uhrzeiten) bedingt. Wir vergeben Ihnen dann möglichst vor der Verlosung einen Platz. Ihre Anfrage wird selbstredend vertraulich behandelt.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 11.03.2024, 00:00 bis 12.05.2024, 23:59.