Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Anleitung zu wiss. Arbeiten: Interkulturelle Kompetenzen für das Studium |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 450911 |
Semester | WiSe 2024/25 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 1 |
Heimat-Einrichtung | Abteilung Interkulturelle Germanistik |
Veranstaltungstyp | Anleitung zu wiss. Arbeiten in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Mittwoch, 26.03.2025 09:00 - 12:30 |
Art/Form | |
Sonstiges | Während Ihres Studiums in Göttingen machen Sie viele interkulturelle Erfahrungen – im Seminar, im Wohnheim oder online. In diesem Online-Training können Sie Ihre interkulturellen Kompetenzen für das Studium verbessern. Durch interaktive Übungen lernen Sie, Ihre eigenen kulturellen Prägungen und Erwartungen zu benennen. Sie erarbeiten mit Fallbeispielen, wie Sie in typischen Situationen im Studium effektiv und angemessen kommunizieren, zum Beispiel beim Kontakt mit anderen Studierenden, beim Schreiben von E-Mails an Lehrende und bei Gruppenarbeiten. Nach dem Training sind Sie besser auf die Herausforderungen des Studiums vorbereitet und können kulturelle Unterschiede in der persönlichen und digitalen Kommunikation erfolgreich meistern. Sprachen: Deutsch (B1). Dieser Workshop wird im Rahmen des InDiGU-PLUS-Projekts angeboten und ist Bestandteil des Zertifikats Internationales – InDiGU Plus. Bemerkung: Es besteht die Möglichkeit, 4 ECTS im Bereich der Schlüsselkompetenzen zu erwerben, die ab dem Sommersemester 2025 in FlexNow eingetragen werden können. |