Lecture: Die Geschichte der Universität in der Frühen Neuzeit - Details

Lecture: Die Geschichte der Universität in der Frühen Neuzeit - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Die Geschichte der Universität in der Frühen Neuzeit
Subtitle
Course number 4513096
Semester WiSe 2024/25
Current number of participants 89
Home institute Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte
Courses type Lecture in category Teaching
First date Tuesday, 22.10.2024 10:00 - 12:00, Room: (ZHG004 (ZHG))
Type/Form
Performance record →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Gesch.203.Mp) Moderne][1]
* Mündlich: Di, 11.02.2025, von 10:00:00 bis 12:00:00
* [(M.Gesch.03a.2-mdl) Frühe Neuzeit (mdl.Prüfung)][2]
* Mündlich: Di, 11.02.2025, von 10:00:00 bis 12:00:00
* [(M.Gesch.03b.2-mdl) Frühe Neuzeit (mdl. Prüfung)][3]
* Mündlich: Di, 11.02.2025, von 10:00:00 bis 12:00:00
* [(M.Gesch.05a.2-mdl) Westeuropa (mdl. Prüfung)][4]
* Mündlich: Di, 11.02.2025, von 10:00:00 bis 12:00:00
* [(M.Gesch.05b.2-mdl) Westeuropa (mdl. Prüfung)][5]
* Mündlich: Di, 11.02.2025, von 10:00:00 bis 12:00:00
* [(M.Gesch.09a.2-mdl) Theorie (mdl. Prüfung)][6]
* Mündlich: Di, 11.02.2025, von 10:00:00 bis 12:00:00
* [(M.Gesch.09b.2-mdl) Theorie (mdl.Prüfung)][7]
* Mündlich: Di, 11.02.2025, von 10:00:00 bis 12:00:00

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=32562&periodId=277
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=19294&periodId=277
[3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=19301&periodId=277
[4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=22091&periodId=277
[5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=22213&periodId=277
[6]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=22114&periodId=277
[7]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=22128&periodId=277

Rooms and times

(ZHG004 (ZHG))
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (14x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Die europäische Universität ist eine seit dem Mittelalter gefestigte Institution höherer Bildung mit einer langen Geschichte von Kontinuität und Wandel. Universitäten waren in Mittelalter und Früher Neuzeit nicht nur Orte der Wissensvermittlung, sondern auch soziale Räume eines eigenen Gelehrenstandes mit eigenen Privilegien und Lebensformen. Die Vorlesung rekonstruiert die Geschichte dieser Institution daher aus einer Sozial-, Kultur- und Wissensgeschichte integrierenden Perspektive. Behandelt werden Praktiken des Lehrens und Lernens (Vorlesungen, Disputationen) ebenso wie studentische Devianz, Fragen der Verfassung, der Ökonomie, der materiellen Infrastrukturen (Gebäude, Bibliotheken, Sammlungen), der Geschlechterverhältnisse oder der Organisation des Wissens (Fakultätsstruktur). Neben den internen Praktiken wird auch die Stellung der Universität und ihrer Angehörigen in der Gesellschaft der Frühen Neuzeit erörtert. Die Geschichte der Universität wird damit zu einem exemplarischen Schlüssel für grundlegende kulturelle Signaturen der Frühen Neuzeit.

Einführende Literatur:
Stefan Fisch, Geschichte der europäischen Universität: von Bologna nach Bologna, München 2015;
Notker Hammerstein, Bildung und Wissenschaft vom 15. bis zum 17. Jahrhundert, München 2010 [digital über SUB];
Anton Schindling, Bildung und Wissenschaft in der Frühen Neuzeit 1650-1800, 2. Aufl. München 2010 [digital über SUB].