Seminar: Einführung in die jüdische Religionsphilosophie und Theologie - Details

Seminar: Einführung in die jüdische Religionsphilosophie und Theologie - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Einführung in die jüdische Religionsphilosophie und Theologie
Untertitel
Veranstaltungsnummer 400070
Semester WiSe 2024/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 13
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Abteilung Judaistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 06.01.2025 12:15 - 13:45, Ort: (VG 2.105 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Art/Form
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(M.EvRel.202-WiPäd.Mp) Religionen der Welt - Islam, Judentum, Hinduismus, Buddhismus für WiPäd][1]
* Portfolio: Do, 15.05.2025

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=33923&periodId=277
Sonstiges Das Seminar zielt darauf ab, einen repräsentativen Überblick über die jüdische Religionsphilosophie in ihren zentralen Epochen und geschichtlichen Erscheinungsformen zu gewinnen. Es soll Studierende, die sich mit dem jüdischen Glauben bisher noch nicht ausführlich befasst haben, mit den vielgestaltigen Inhalten der jüdischen Traditionsgeschichte vertraut machen. Dabei möchte die Lehrveranstaltung ein Verständnis der Bedeutungsebenen des Judentums in seiner Entwicklungsgeschichte vermitteln. Weiterhin zielt das Seminar darauf ab, den Studierenden diverse Querverbindungen der jüdischen Religion mit
den jeweiligen hellenistischen, christlichen und muslimischen Weltanschauungen offenzulegen und dabei stets auch das Eigenständige der jüdischen theologischen Tradition herauszuarbeiten.

Das Seminar setzt sich aus 5 regelmäßigen Sitzungen (Mo 12:15-13:45 Uhr, ab 06.01.2025) und einer Blockveranstaltung zusammen. Über den Termin bzw. die Termine der Blockveranstaltung wird im Seminar gemeinsam mit den Teilnehmer:innen entschieden.

Räume und Zeiten

(VG 2.105 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Montag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (5x)
(Theo 0.133 (Theologicum - PIZ 5276))
Dienstag, 11.02.2025 09:15 - 13:45
(Theo 0.135 (Theologicum - PIZ 5276))
Freitag, 21.02.2025 09:15 - 13:45

Studienbereiche

Modulzuordnungen