Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: M.BW.020.Sem_D: Unterricht beobachten und analysieren |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 860491 |
Semester | SoSe 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 31 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 25 |
Heimat-Einrichtung | Institut für Erziehungswissenschaft |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Lehre |
Nächster Termin | Montag, 19.05.2025 14:15 - 15:45, Ort: (0.211 (Waldweg 26, Altbau - PIZ 4484)) |
Art/Form | |
Leistungsnachweis | Hausarbeit |
Sonstiges |
Ausgehend von einem Verständnis von Unterricht als in-situ-Interaktionsgeschehen diskutieren wir im Seminar die konkrete Praxis des schulischen Unterrichts auf sozial-theoretischer Ebene. Im Zentrum stehen dabei die Fragen, welche Charakterstika den schulischen Unterricht an sich auszeichnen und was diese für die Schule als gesellschaftliche Institution einerseits und den Lehrer*in-Beruf und dessen pädagogisches Handeln andererseits bedeuten. Neben der Diskussion einschlägiger Studien und Konzeptionen werden wir auf Basis verschiedener empirischer Daten die Konstitution der sozialen Praxis des Unterrichts im allgemeinen, als auch spezifische Phänomene (wie bspw. Entgrenzungen) verstehend in den Blick zu nehmen. Ziel ist es, dafür zu sensibilisieren, wie sich Unterricht als eine spezifische Form des Interaktionsgeschehens wahrnehmen, analysieren und auf der Grundlage verschiedener Theorien perspektivieren und beschreiben lässt. Wird über Stud-IP zur Verfügung gestellt. |