Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: Weiterführende, rechtliche Grundlagen der Pferdehaltung und -nutzung |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 740683 |
Semester | SoSe 2024 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 5 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 25 |
Heimat-Einrichtung | Functional Breeding – Genetik und züchterische Verbesserung funktionaler Merkmale |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Montag, 08.04.2024 14:00 - 18:00, Ort: (L05 (Tierzucht-Institutsgebäude)) |
Art/Form | |
Voraussetzungen |
Vom Teilmodul 1 werden 3C als Schlüsselkompetenz angerechnet. Das Teilmodul 1 Recht muss von allen erfolgreich absolviert werden. Aus den Teilmodulen 2 und 3 muss eine weiteres Teilmodul gewählt werden. |
Leistungsnachweis |
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(M.Pferd.0024.2) Weiterführende, rechtliche Grundlagen der Pferdehaltung und –nutzung][1] * Klausur: Mo, 22.07.2024, von 14:15:00 bis 15:45:00 ([Hörsaal 0.113 (Tierärztliches Institut)][2]) * Klausur: Mo, 21.10.2024, von 14:15:00 bis 15:45:00 ([Hörsaal 0.113 (Tierärztliches Institut)][2]) [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=18457&periodId=272 [2]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=0680_1_EG_0.113 |