General information
Course name | Anleitung zu wiss. Arbeiten: Wissenschaftlich formulieren auf Deutsch |
Subtitle | |
Course number | 451534 |
Semester | SoSe 2025 |
Current number of participants | 14 |
expected number of participants | 15 |
erwünschte minimale Teilnehmeranzahl | 3 |
Home institute | Abteilung Interkulturelle Germanistik |
Courses type | Anleitung zu wiss. Arbeiten in category Teaching |
First date | Saturday, 28.06.2025 09:30 - 15:30, Room: (VG 1.106 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361)) |
Type/Form | |
Performance record |
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(SK.IKG-ISZ.11.Mp) Akademisches Schreiben in den Geisteswissenschaften und der Theologie (für Bachelor-Studierende)][1] * Portfolio: Di, 30.09.2025 * [(SK.IKG-ISZ.12.Mp) Akademisches Schreiben in den Geisteswissenschaften und der Theologie (für Master-Studierende)][2] * Portfolio: Di, 30.09.2025 [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=40621&periodId=273 [2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=52952&periodId=273 |
Miscellanea | In diesem Workshop lernen Sie, sich wissenschaftssprachlich in deutschsprachigen akademischen Texten auszudrücken. Dazu werden wir zunächst in authentischen Texten Merkmale von Wissenschaftssprache analysieren. Dabei liegt ein Fokus auf Ausdrücken, die in den meisten wissenschaftlichen Texten, unabhängig vom Fach, verwendet werden. Sie erfahren, in welchen Kontexten diese Ausdrücke eingesetzt werden und welche Funktionen sie im Text haben. Weiterhin üben Sie, solche wissenschaftssprachlichen Formulierungen in eigenen akademischen Texten umzusetzen. Dieser Workshop wird im Rahmen des InDiGU-PLUS-Projekts angeboten und ist Bestandteil des Zertifikats Internationales – InDiGU Plus. |