Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: Vorbereitung des ASP 1 |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 869121 |
Semester | WiSe 2024/25 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 19 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 20 |
Heimat-Einrichtung | Institut für Erziehungswissenschaft |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Montag, 21.10.2024 10:15 - 11:45, Ort: (6.101 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485)) |
Art/Form | |
Leistungsnachweis | Portfolio |
Sonstiges |
Ziel des Moduls "Handlungsfeld Schule und Allgemeines Schulpraktikum" ist die selbstevaluative Eignungsabklärung für den Lehrerberuf. Über die Auseinandersetzung mit den Aufgaben und Anforderungen von Lehrpersonen im schulischen Alltag soll die persönliche Passung zum Lehrerberuf überprüft werden. In diesem Seminar werden die Teilnehmer:innen auf Ihre Aufgaben im Schulpraktikum vorbereitet. Zu den Aufgaben der Studierenden im Schulpraktikum gehört es, im Unterricht pädagogisches Handeln zu beobachten und zu dokumentieren sowie sich selbst in der Rolle der Lehrperson auszuprobieren. Dazu werden im Seminar Übungen durchgeführt, die gemeinsam reflektiert werden. Blömeke, S. (2019): Lehrerbildung. In: Köller, O.; Hasselhorn, M. et all. (Hrsg.): Das Bildungswesen in Deutschland. Bestand und Potentiale. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 663 – 696. Herzmann, P., König, J. (2016): Lehrerberuf und Lehrerbildung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. |