Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Aufbauseminar: Einführung in die Gebärdensprachlinguistik |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 4512245 |
Semester | SoSe 2024 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 29 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 30 |
Heimat-Einrichtung | Abteilung Germanistische Linguistik |
Veranstaltungstyp | Aufbauseminar in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Donnerstag, 11.04.2024 14:15 - 15:45, Ort: (KWZ 0.608 (KWZ)) |
Art/Form | |
Leistungsnachweis |
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(B.Ger.02-3.ExLing-3C) Aufbauseminar Linguistik][1] * Klausur: Do, 11.07.2024, von 14:15:00 bis 15:45:00 * [(B.Ger.02-3.ExLing.HA) Aufbauseminar Linguistik (Hausarbeit)][2] * Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024 * [(B.Ger.02-3.HA) Aufbauseminar Linguistik (Hausarbeit)][3] * Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024 [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43775&periodId=272 [2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43769&periodId=272 [3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43549&periodId=272 |
Sonstiges |
Gebärdensprachen sind die natürlichen Muttersprachen von tauben Menschen. Während sich Lautsprachen in der lautlich-auditiven Modalität vollziehen, handelt es sich bei Gebärdensprachen um die visuell-räumliche Modalität. Gebärdensprachen werden mit den Händen, den Armen, dem Oberkörper, dem Kopf und dem Gesicht produziert und visuell über die Augen wahrgenommen. Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Gebärdensprachlinguistik. Schwerpunktmäßig beschäftigen wir uns dabei mit der Deutschen Gebärdensprache (DGS). Es werden viele verschiedene Themengebiete wie u. a. die phonologische Struktur von Gebärden, morphologische Prozesse, Raumnutzung und Ikonizität betrachtet. Sprechstunde für die Unterrichtszeit: Individuelle Termine, Anmeldung per E-Mail Thomas Finkbeiner, Liona Paulus & Nina-Kristin Meister (2023): 100 Fragen und Antworten rund um die Deutsche Gebärdensprache (DGS). Hamburg: Buske. |