General information
Course name | Aufbauseminar: Einführung in die Morphologie |
Subtitle | |
Course number | 4512322 |
Semester | SoSe 2024 |
Current number of participants | 3 |
maximum number of participants | 30 |
Home institute | Abteilung Germanistische Linguistik |
Courses type | Aufbauseminar in category Teaching |
First date | Tuesday, 09.04.2024 10:15 - 11:45, Room: (VG 1.101 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361)) |
Type/Form | |
Performance record |
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(B.Ger.02-3.ExLing-3C) Aufbauseminar Linguistik][1] * Klausur: Di, 09.07.2024, von 10:15:00 bis 11:45:00 * [(B.Ger.02-3.ExLing.HA) Aufbauseminar Linguistik (Hausarbeit)][2] * Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024 * [(B.Ger.02-3.HA) Aufbauseminar Linguistik (Hausarbeit)][3] * Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024 [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43775&periodId=272 [2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43769&periodId=272 [3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43549&periodId=272 |
Miscellanea |
Die Morphologie bildet einen der zentralen Teilbereiche der Grammatik und umfasst Flexion und Wortbildung. In diesem Seminar werden wir uns mit gängigen Methoden und Problemen der Morphologie des Deutschen beschäftigen und uns zentrale Begriffe und Theorien erarbeiten. Stellenweise werden wir uns dabei auch mit morphologischen Phänomenen aus anderen Sprachen sowie dem kindlichen Wortbildungserwerb befassen, außerdem über den Stellenwert morphologischer Grundlagen im Schulunterricht reflektieren. Sprechstunde im Semester: nach Vereinbarung |