General information
Course name | Aufbauseminar: Einführung in Sprachwandelphänomene |
Subtitle | |
Course number | 4512242 |
Semester | SoSe 2024 |
Current number of participants | 19 |
maximum number of participants | 30 |
Home institute | Abteilung Germanistische Linguistik |
Courses type | Aufbauseminar in category Teaching |
First date | Thursday, 11.04.2024 12:15 - 13:45, Room: (KWZ 0.606 (KWZ)) |
Type/Form | |
Performance record |
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(B.Ger.02-3.ExLing-3C) Aufbauseminar Linguistik][1] * Klausur: Do, 11.07.2024, von 12:15:00 bis 13:45:00 * [(B.Ger.02-3.ExLing.HA) Aufbauseminar Linguistik (Hausarbeit)][2] * Abgabe Hausarbeit: Mo, 26.08.2024 * Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024 * [(B.Ger.02-3.HA) Aufbauseminar Linguistik (Hausarbeit)][3] * Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024 * [(B.Ger.06.H) Angewandte Germanistik (Hausarbeit)][4] * Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024 [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43775&periodId=272 [2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43769&periodId=272 [3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43549&periodId=272 [4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43590&periodId=272 |
Miscellanea |
Das Seminar bietet einen Überblick über einige Themenbereiche der Syntax und Informationsstruktur des Deutschen. Insbesondere werden einzelne theoretische Aspekte der deutschen Grammatik sowohl mit Bezug auf die heutige Sprache als auch auf der diachronen Ebene betrachtet, wobei die einzelnen Phänomene in ihrer Entwicklung vom Althochdeutschen bis zum heutigen Deutschen verfolgt werden. Sprechstunde: Do. 9-10 Uhr Fleischer, J. (2011). Historische Syntax des Deutschen. Eine Einführung. Tübingen: Narr. Szczepaniak, R. (2009). Grammatikalisierung im Deutschen. Tübingen: Narr. Weitere Literaturempfehlungen werden im Seminar gegeben. |