Seminar: Start-Up-Seminar: Einführung in die Konzepte und Arbeitstechniken der WSG - Details

Seminar: Start-Up-Seminar: Einführung in die Konzepte und Arbeitstechniken der WSG - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Start-Up-Seminar: Einführung in die Konzepte und Arbeitstechniken der WSG
Subtitle
Course number 800151
Semester WiSe 2019/20
Current number of participants 9
maximum number of participants 25
Home institute Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 22.10.2019 16:00 - 18:00, Room: (Raum 0.169, Gebaeude Oeconomicum: Pl. d. Göttinger Sieben 3)
Type/Form
Learning organisation Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung erfolgt über Stud.IP. Mit der Anmeldung verbindet sich automatische eine Teilnahmezusage; nur falls es zu ungewöhnlich großem Andrang kommt, wird die Teilnehmerzahl dort begrenzt werden.
Performance record Klausur

Rooms and times

(Raum 0.169, Gebaeude Oeconomicum: Pl. d. Göttinger Sieben 3)
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (14x)

Fields of study

Comment/Description

Als Start-up-Seminar dient diese Veranstaltung in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte" dazu, Studienanfängerinnen und -anfängern mit den grundlegenden Themen, Konzepten und Arbeitsweisen des Faches vertraut zu machen.


Literatur:
*  Hesse, Jan-Otmar: Wirtschaftsgeschichte. Entstehung und Wandel der modernen Wirtschaft. Frankfurt/M. 2013.
* Ambrosius, Gerold/Plumpe, Werner/Petzina, Dietmar (Hg.): Moderne Wirtschaftsgeschichte. Eine Einführung für Historiker und Ökonomen, München, 2006.
* Berghoff, Hartmut: Moderne Unternehmensgeschichte. Eine themen- und theorieorientierte Einführung. Paderborn, 2004.

Admission settings

The course is part of admission "Startup Seminare".
The following rules apply for the admission:
  • The following categories of people are preferred during seat allocation:
    • Subject is Wirtschafts- / Sozialgeschichte (216 persons)
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 21.10.2019 on 11:59. Additional seats may be available via a wait list.
Assignment of courses: