Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: M.BW.020.Sem_F: Unterricht beobachten und analysieren: Reflexion von Disziplin und Disziplinierungen im Unterricht |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 860582 |
Semester | SoSe 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 23 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 25 |
Heimat-Einrichtung | Institut für Erziehungswissenschaft |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Lehre |
Nächster Termin | Freitag, 16.05.2025 08:15 - 09:45, Ort: (1.162 (Oeconomicum)) |
Art/Form | |
Sonstiges |
Wie kann auf Unterrichtsstörungen angemessen reagiert werden? Welches Verhalten wird überhaupt als Unterrichtsstörung wahrgenommen? Handelt es sich um eine Unterrichtsstörung, wenn Schüler*innen während des Unterrichts unerlaubt das Handy nutzen? Wann müssen Lehrkräfte disziplinierend auf Schüler*innen einwirken? Was passiert, wenn sie es (nicht) tun? Das Seminar widmet sich unterrichtlichen Situationen, in denen das Ideal eines störungsfreien Unterrichts gebrochen ist und es zu Disziplinierungen, wie beispielsweise Ermahnungen, Strafandrohungen oder Strafen kommt. Ziel ist es, entsprechende Situationen genauer verstehen und beschreiben zu können. Auf Grundlage der Auseinandersetzung mit empirischen Studien und Fallbeispielen soll ein Verständnis für die Riskanz entsprechender Situationen sowohl für Schüler*innen als auch für Lehrkräfte entwickelt werden. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, mit welchen Strategien des Klassenmanagements unterrichtliche Ordnung erzeugt und aufrechterhalten werden kann – und wo die Grenzen entsprechender Ansätze liegen. |