Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Anleitung zu wiss. Arbeiten: Buchwerkstatt für Herausgeber*innen – von der Konzeption zum fertigen Buch |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 451306 |
Semester | WiSe 2024/25 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 7 |
Heimat-Einrichtung | Abteilung Interkulturelle Germanistik |
Veranstaltungstyp | Anleitung zu wiss. Arbeiten in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Dienstag, 19.11.2024 14:00 - 16:00 |
Art/Form | |
Sonstiges |
„Buchwerkstatt – von der Konzeption zum fertigen Buch“ Dieses Seminar wendet sich an Herausgeber:innen und all diejenigen, die an der Erstellung eines Sammelbandes interessiert sind, und den gesamten Prozess von der Konzeption bis zur Drucklegung verstehen möchten. Anhand der folgenden Arbeitsschritte wird das Seminar wie folgt aufgebaut: 1. Einführung: * Überblick über den Prozess der Bucherstellung, speziell für Sammelbände * Bedeutung der Planung und Formalitäten * Erstellung eines groben Zeitplans 2. Abklären der Formalia für den Sammelband: * Auswahl der passenden Themen und Zielgruppen/Autoren * Standards für die Beiträge festlegen (z. B. Format, Länge, Stil, Bildrechte) 3. Vereinheitlichung der Beiträge: * Kommunikation mit den Autoren zur Einhaltung der Vorgaben * Lektorats- und Korrekturrunde der Hrsg. einplanen 4. Formatierung der Beiträge: * Technische und gestalterische Anforderungen für die Manuskripte * Kapitelüberschriften formatieren * Absatzformatierung * Abbildungen, Beispielsätze, Tabellen * Abschnittsumbrüche * Tipps zur Optimierung der Lesbarkeit und des Erscheinungsbildes <!-- --> 1. Phasen der Drucklegung: * Formatierung der Beiträge * Zusammenführen der Artikel für den Sammelband * Erneute Korrekturrunde * Erstellen des Inhaltsverzeichnisses * Einreichen der 1. Druckvorlage beim Verlag * Umsetzung der Verlagskorrekturen * Einreichen des endgültigen Probedrucks beim Verlag * Korrektur des Probedrucks Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der „Buchwerkstatt“ und darauf, gemeinsam an Ihrem Sammelband zu arbeiten! |