Workshop: M.BW-WP.020.Work_A: Workshop Niklas Luhmanns Systemtheorie in der Erziehungswissenschaft - Details

Workshop: M.BW-WP.020.Work_A: Workshop Niklas Luhmanns Systemtheorie in der Erziehungswissenschaft - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Workshop: M.BW-WP.020.Work_A: Workshop Niklas Luhmanns Systemtheorie in der Erziehungswissenschaft
Untertitel
Veranstaltungsnummer 860390
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Erziehungswissenschaft
Veranstaltungstyp Workshop in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Montag, 19.05.2025 10:15 - 11:45, Ort: (6.103 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485))
Art/Form
Leistungsnachweis Portfolio bis 15.09. Upoad in FlexNow.
Sonstiges Thema:Niklas Luhmanns Systemtheorie in der Erziehungswissenschaft

Der Workshop gliedert sich inhaltich in drei Abschnitte:
- Allgemeine Grundlagen der luhmannschen Systemtheorie
- Systemtheoretische Beschreibungen des Erziehungssystems, Erziehung und Schulunterricht
- Rezeption der Theorieangebote Luhmanns innerhalb der Erziehungswissenschaft

Räume und Zeiten

(6.103 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485))
Montag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (12x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "X) MA EBU (neu) & Erziehungswissenschaft (alt) + Workshops, auch WPB im MoEd (2025.1)".
Hier finden Sie Lehrveranstaltungen, die dezidiert für den Master-Studiengang Erziehungswissenschaft angeboten werden. Zu diesen Veranstaltungen findet kein Losverfahren statt. Sie können sich direkt anmelden. Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge Ihrer Anmeldung. Falls Sie wider Erwarten in einer dieser Veranstaltungen keinen Platz bekommen sollten, wenden Sie sich bitte an den Studiengangsbeauftragten des IfE (Thomas Göymen-Steck: tgoeyme@uni-goettingen.de).
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 17.03.2025, 00:00 bis 11.05.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.