Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Workshop: Von der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik zur Kritischen Erziehungswissenschaft: Klaus Mollenhauer |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 4512782 |
Semester | SoSe 2024 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 0 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 25 |
Heimat-Einrichtung | Institut für Erziehungswissenschaft |
Veranstaltungstyp | Workshop in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Dienstag, 09.04.2024 14:15 - 17:45, Ort: (0.211 (Waldweg 26, Altbau - PIZ 4484)) |
Art/Form | |
Sonstiges |
Klaus Mollenhauer, in der geisteswissenschaftlichen Tradition der Pädagogik ausgebildet, war in den 1960er und 1970er Jahren Protagonist einer sozialwissenschaftlichen Wende und der Kritischen Erziehungswissenschaft. Im Workshop werden zunächst die Grundzüge der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik herausgearbeitet, vor deren Hintergrund dann zentrale Abhandlungen Mollenhauers sowie ausgewählte Sekundärliteratur aus dem oben genannten Zeitraum gelesen und diskutiert werden. Im Rahmen des Workshops kann eine Studienleistung in Form einer kommentierten Bibliographie, eines Protokolls oder eines Analyseberichts (jeweils max. 6 Seiten) erbracht werden. Winkler, Michael. (2002). Klaus Mollenhauer. Ein pädagogisches Porträt. Weinheim, Basel: Beltz. |